Springen Sie direkt zum Hauptinhalt

Aktuelle Veranstaltungen der Akademie

Finden Sie die passende Veranstaltung
alle auswählen Filter löschen
Ausstellungen, Konzerte Theologie, Philosophie Wirtschaft, Sozialethik, Medien Junge Akademie Medizinethik, Gerontologie, Interrel. Dialog Politik, Gesellschaft, Internationales Erziehung, Schule, Bildung Literatur, Kunst

Next Generation Lab - engagiert für globale Gerechtigkeit

Landeskonferenz Eine Welt NRW

Tagung fällt aus

Das Prinzip des Guten Grundes

Jedes kindliche Verhalten hat eine Ursache

Tagung ist belegt

Ursprungs- und Endzeitphantasien: Chance und Versuchung apokalyptisch-utopischer Projektionen

Das Gottesgerücht wachhalten

Interdisziplinäre Einführung in die Umweltwissenschaften

Ein Seminar für Studierende der Umweltwissenschaften

Eine Kita leiten

Klar, flexibel und wertschätzend führen

Münsteraner Streitgespräche

Frieden in Münster? Zwischen Reichtum, sozialer Verdrängung und "Problemvierteln"

Kulturelle Vielfalt gemeinsam leben

Migration, Flucht und Kultur - Interkulturelle Kompetenz in frühpädagogischen Handlungsfeldern

Motopädagogik im Kindergartenalltag

Einführung in Beobachtung und Bewertung des Bewegungsverhaltens

Tagung ist belegt

Vom Lautieren zum Erzählen

Kindliche Sprachentwicklung alltagsnah erklärt

Wenn Kinder aus dem Rahmen fallen

Vom verständnisvollen Umgang mit Kindern, die uns besonders herausfordern

Tagung ist belegt

Von Gefühlen, Bedürfnissen und Grenzen

Bedürfnisorientierte Pädagogik in Kita und Krippe

Ein Abend für Frédéric Chopin

Konzert Prof. Rave

Was meine ich, wenn ich Gott sage?

Multidisziplinäre Perspektiven auf Wachstum im Kontext Nachhaltigkeit

Zum Austausch sozial- und naturwissenschaftlicher Ansätze

Versöhnungstheater - Zur Erinnerungskultur in Deutschland

Lesung und Diskussion mit Max Czollek

Konzert "Musik und Wort"

Moderation: Professor Rademacher

Nachhaltige Ernährung

Modulübergreifendes Seminar Infernum

Eine gute Gesellschaft

Wie gerecht ist unser Sozialstaat?

Was meine ich, wenn ich Gott sage?

Radikalisierung auf dem Vormarsch

Eine Herausforderung für die Demokratie

Apokalypse, Ende der Zeit und die Wiederkunft des Messias

Von der Bedeutung christlicher Zeitvorstellung für die Zukunft unserer Gesellschaft

"Was fehlt Ihnen denn?" Wenn die Frage nach Gott gleichgültig wird und zu verschwinden droht

Das Gottesgerücht wachhalten

Verantwortung und Gerechtigkeit in der Wirtschaft

Texte, die uns unbedingt angehen

Podiumsgespräch

Kita-Pastoral

Fortbildung für pädagogische und pastorale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Was meine ich, wenn ich Gott sage?

(Irr-)Wege der Migrations- und Integrationspolitik

Herausforderungen, Perspektiven und Reformen. Fachtagung für junge Wissenschaftler:innen

Krisengeschüttelt und am Wohle aller orientiert

Herausforderung für die Schule

Chronisch kranke Kinder und Jugendliche

Frieden in Zeiten des Krieges

Eine friedensethische Perspektive

Menschlich, Allzumenschlich, KI?

Zwischen Technologie und Persönlichkeit

Die Stunde des Todes - 23. Nordwestdeutscher Hospiztag

Reflexionen aus medizinischer, seelsorglicher und pflegerischer Perspektive

Frau Sein in Gesellschaft und Gegenwart

Lesung aus »Stärker als Wut« mit Stefanie Lohaus

Atelier - Ein Schritt nach draußen

Reggio Atelierkurs mit besonderem Blick auf das Außengelände

Frau Sein in Gesellschaft und Gegenwart

Lesung aus »Frauen und Revolution« mit Shila Behjat

"Begründete Hoffnung oder ungedeckte Schecks auf die Zukunft?"

Das Prinzip des Guten Grundes

Jedes kindliche Verhalten hat eine Ursache

Das Auge schläft, bis der Geist es durch eine Frage weckt

Einführungskurs in die Reggio-Pädagogik

Frau Sein in Gesellschaft und Gegenwart

Lesung aus »Bibel Bad Ass« mit Edith Löhle

Mitgefühlsmüdigkeit

Selbstmitgefühl und Mitgefühlsmüdigkeit in helfenden Berufen

Skulptur Pur

Upcycling und Nachhaltigkeit als Thema in der Kita

Reggio-Pädagogik

Wenn das Auge über die Mauer springt Ein sechsteiliger Fortbildungs- und Qualifizierungskurs 21. Zertifikatskurs

Kindheit heute - Kinder dieser Welt

Was braucht ein Kind, um sich gut zu entwickeln? Theorien und Befunde der kulturvergleichenden Entwicklungspsychologie

Eingewöhnung in der Kita

Den Übergang von der Familie in die Kita erfolgreich gestalten

Herausforderung Gruppenleitung

Vom Umgang mit der Verantwortung für Team und Gruppe

Gottesbilder in der Kita

Angemessene und kindgerechte Rede von Gott?

Kinder wollen sprechen

Sprachentwicklung verstehen und fördern

Inklusive Pastoral

Modul 1: Inklusive Theologie

Zum aktuellen Halbjahresprogramm (PDF)