Psychiatrische Begutachtung im Asylverfahren
Juristisches Online-Seminar
- Prüfung besonderer Schutzbedürftigkeit bei negativ entschiedenen Asylverfahren
- Grenzen und Möglichkeiten klinischer Gutachten im Falle von psychatrischen Erkrankungent
- - Online Fortbildung für Richter:innen, Anwält:innen und Mitarbeitende in (Ausländer-)Behörden
Das Ausländer- und Asylrecht ist eines der Rechtsgebiete, in denen die Entscheidungen von Behörden und Gerichten für die Betroffenen oft existenzielle Folgen haben.
Das gilt insbesondere bei den Fragen, ob in aufenthalts- und asylrechtlichen Verfahren eine besondere Schutzbedürftigkeit vorliegt oder ob im Falle eines negativ entschiedenen Asylverfahrens aus gesundheitlichen Gründen eine Duldung ausgesprochen werden kann. Dabei spielen oft ärztliche Gutachten eine wesentliche Rolle.
Mit unserem juristischen Online-Seminar wollen wir Richter:innen an Verwaltungsgerichten, Rechtsanwälti:innen und Mitarbeitenden in Behörden über Grenzen und Möglichkeiten klinischer Gutachten im Falle von psychatrischen Erkrankungen informieren.
Wir freuen uns sehr, dass wir ausgewiesene Expert:innen aus der juristischen und ärztlichen Praxis gewinnen konnten und laden Sie herzlich ein.
Kooperation mit:
Deutscher Caritasverband e.V., Freiburg; Kommissariat der Deutschen Bischöfe - Katholisches Büro in Berlin