^

Politik und Wirtschaft II

Ein integrativer Ansatz

Dieses Projektseminar bildet zusammen mit dem Einführungsseminar (1. Fachsemester) das Integrationsmodul des interdisziplinären Bachelor-Studiengangs „Politik und Wirtschaft“. Das Integrationsmodul verknüpft die verschiedenen theoretischen und methodischen Perspektiven der Disziplinen Politikwissenschaft und Wirtschaftswissenschaften.

Im Projektseminar (4. Fachsemester) geht es darum, die im Einführungsseminar vermittelten Grundlagen konkret anzuwenden.

Dabei behandeln die Teilnehmenden in Gruppen einen Untersuchungsgegenstand
aus der Perspektive beider Disziplinen,
stellen ihre Ergebnisse vor und diskutieren diese kritisch. Ziel ist es, Ergebnisse vor einer größeren Gruppe von Personen zu präsentieren, Standpunkte zu vertreten, zu argumentieren und Argumente abzuwägen.

Am Ende des ersten Seminartages geben ausgewählte Alumni Einblicke in ihr Arbeitsumfeld, den beruflichen Werdegang und berichten von ihren Erfahrungen. Das anschließende Get-together bietet die Möglichkeit, mit den Alumni in Kontakt zu treten und gezielt Fragen zu stellen. Diese Tagung richtet sich an Studierende des Studiengangs „Politik und Wirtschaft“.

Wir laden Sie herzlich ein.

Referierende:
Dr. Ulrich Hämenstädt, Institut für Politikwissenschaft, Universität Münster
Prof. Dr. Christian Müller, Wirtschaftswissenschaftler, Münster
Johannes Penninger, Institut für Ökonomische Bildung, Universität Münster
Beginn: Do, 22.06.2023 um 10:00 Uhr
Ende: Fr, 23.06.2023 bis 17:00 Uhr
 
Tagungs-Nr.: 23-517
Tagungsleitung: Dr. Christian Müller
Sekretariat: Marie-Luise Mertens
Tagungsbeitrag: 55,00€/erm 40,00€/Semesterticket 35,00€