Springen Sie direkt zum Hauptinhalt

Dr. Johannes Sabel

Biografisches

  • Jahrgang 1973

  • Studium der deutschen Literaturwissenschaft und der kath. Theologie in Münster

  • 1997-1999 Studentischer Mitarbeiter am Comenius-Institut. Evangelische Arbeitsstätte für Erziehungswissenschaft e.V., Münster

  • 2007 Promotion an der Universität Tübingen zur deutsch-jüdischen Wissenschafts- und Literaturgeschichte 

  • 2006-2007 Referent der Studienstiftung des deutschen Volkes für die Promotionsförderung (Leo Baeck Felloship Programme und Osteuropa-programm) 

  • 2006-2008 Wissenschaftlicher Projektmitarbeiter / visiting researcher am Leo Baeck Institute, New York

  • 2008-2010 Wissenschaftlicher Projektmitarbeiter an der ETH Zürich, Lehrstuhl Prof. Andreas Kilcher, und visiting researcher am Jewish Theological Seminare, New York

  • 2010 - 2011 Leitung des Kath. Bildungswerkes Wuppertal/Solingen/Remscheid

  • 2011-2023 Leitung des Kath. Bildungswerkes Bonn

  • seit 2019 berufenes Mitglied der Redaktion der Zeitschrift "weiter bildern" des Deutschen Institut für Erwachsenenbildung / Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen

 

Themen- und Arbeitsschwerpunkte

  • Neue Politische Theologie

  • Deutsch-jüdische Wissens- und Literaturgeschichte

  • Grundlagen des Bildungsbegriffes

Publikationen

Monographien

  • (Hg.), Wortklangraum. Die Dokumentation, Bonn 2022.
  • Bildersturm. 500 Jahre Reformation, hg. von Axel von Dobbeler und Johannes Sabel, Bonn 2018.
  • Die Geburt der Literatur aus der Aggada. Formationen eines deutsch-jüdischen Literaturparadigmas, Wissenschaftliche Abhandlungen, Schriftenreihe des Leo Baeck Institutes, Mohr-Siebeck, Tübingen 2010.
  • Freisein. Weisheit der Klöster. Verlag Herder, Freiburg 2008 (Textzusammenstellung).
  • Text und Zeit. Versuche zu einer Verhältnisbestimmung, ausgehend von Carl Einsteins Roman Bebuquin oder die Dilettanten des Wunders, Historisch-kritische Arbeiten zur deutschen Literatur, Peter Lang, New York/Frankfurt a. M. 2002.

Artikel

  • Warum Bildung Gott braucht. Zur Begründung von Bildung im Gespräch mit Helmut Peukert und Tiemo Reiner Peters, in: Bertil Langenohl (Hg.), Zur Gegenwart des kommenden Gottes. Anstöße aus der Erfahrung suchenden Theologie von Tiemo Rainer Peters, Ostfildern, erscheint Ende 2023.
  • Midrasch als Paradigma der deutsch-jüdischen Literatur (Handbuch Deutschsprachig-jüdische Literatur seit der Aufklärung – Neue Zugänge in Paradigmen, Bd 1: Tradition und Glaube, voraussichtlich Ende 2023, juli.aau.at/hb/).
  • Wissenschaft und Aggada (Handbuch Deutschsprachig-jüdische Literatur seit der Aufklärung – Neue Zugänge in Paradigmen, Bd. 5: Wissen und Lernen, voraussichtlich Ende 2023, juli.aau.at/hb/).
  • Ohne Zauber in die Zukunft. Perspektiven der konfessionellen Erwachsenenbildung, Religion reloaded. Forum Erwachsenenbildung 4/2022.
  •  „Gebäck. Ein vergessenes Objekt (vor) der Theologie“, in: Theologische Objekte. Gottes Bezug zur Wirklichkeit, hg. von Simone Horstmann und Gregor Taxacher, Regensburg 2021, S. 145-152.  
  • »… damit eure Freude vollkommen werde.«: Freude als Zielperspektive konfessioneller Erwachsenenbildung“, weiter bilden. DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, Heft 2/2021, S. 27-29.
  • Nachgefrage: Johannes Sabel (Themenheft Nachhaltigkeit), weiter bilden. DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, Heft 1/2020, S. 44-45.
  • „Hier stehe ich und kann nicht anders. Fünf Thesen zur Erwachsenenbildung“, weiter bilden. DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, Heft 4/2018, S. 22-25.
  • Neue Politische Theologie: Identität aus Gotteserfahrung?, Zeitschrift Hirschberg, Jg. 71, Juli/August 2018, S. 480-491.
  • Der Blick auf die Welt, in: Bildersturm, Heft 7, S. 2-4.
  • Bildersturm – ein Kunstprojekt anlässlich des 500jährigen Reformationsjubiläums (zus. mit Axel von Dobbeler), in: Bildersturm, Heft 1, S. 2-5.
  • Aggadah in „Higher Unity“. The German Manuscript of The Legends of the Jews, in: Louis Ginzberg's Legends of the Jews. Ancient Jewish Folk Literature reconsidered, edited by Galit Hasan-Rokem and Ithamar Gruenwald, Detroit 2014.
  • Polyfokale Einheit. Zu Johanna Dahms Studie „Der Blick des Hermaphroditen. Carl Einstein und die Kunst des 20. Jahrhunderts“, Musil-Forum 2005.
  • Vorüberlegungen zu einem „halachischen“ Christentum, in: Christian Große-Rueschkamp, Bertil Langenohl (Hg.), „Wenn ich Gott sage …“. Theologie und Biographie, Münster 2005.
  • Anschlussfähigkeit als Falle? Zu einer Diskussion zwischen Neuer Politischer Theologie und Jürgen Habermas, Orientierung April 2002.
  • Welches Menschenbild brauchen wir? Eine Podiumsdiskussion, Frankfurter Hefte April 2002.