^

Umweltmanagement der Akademie Franz Hitze Haus

Die dringende Herausforderung, unser gemeinsames
Haus zu schützen, schließt die Sorge ein, die gesamte Menschheitsfamilie 
in der Suche nach einer nachhaltigen und ganzheitlichen Entwicklung
zu vereinen, denn wir wissen, dass sich die Dinge ändern können.
(Papst Franziskus, Laudato Sí, Nr. 13)


Die Akademie FRANZ HITZE HAUS hat sich entschlossen, ihre Bemühungen um ökologisch und sozial gerechtes Handeln im Rahmen der Initiative „ZUKUNFT EINKAUFEN“ zu systematisieren und zertifizieren zu lassen. Die Umwelterklärung inklusive des Umweltprogramms für die Jahre 2020-2022 sind Ergebnis dieses Prozesses:
 

Umweltprogramm der Akademie FRANZ HITZE HAUS 

Die Akademie FRANZ HITZE HAUS fühlt sich aufgerufen, sich auf den Weg zu machen, und die Dinge zu ändern, die wir mit unserem Handeln beeinflussen können. Ökologische und soziale Nachhaltigkeit drücken sich in möglichst schonendem Umgang mit der Umwelt und einem fairen Umgang mit den Menschen aus, die durch ihre Arbeit dazu beitragen, dass die Akademie ihr Programm gestalten und durchführen kann. Das gilt sowohl für die Situation in Deutschland als auch für die in anderen Ländern. Folgende Leitlinien bestimmen dabei unser Handeln:

  • Wir bemühen uns darum, Ökonomie, Ökologie und soziale Gerechtigkeit miteinander in Einklang zu bringen. Wir verpflichten uns, diese Kriterien bei allen unseren Aktivitäten angemessen und soweit wie möglich zu berücksichtigen.
  • Wir gehen sorgsam mit Ressourcen (Energie, Wasser, Lebensmittel, Papier und andere Materialien, usw.) um.
  • Wir beziehen alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein: Durch die Bildung eines Umweltteams, in dem alle Bereiche des Hauses vertreten sind (Technik, Küche/Service, Verwaltung, Pädagogische Mitarbeiter, Sekretariate), durch die Etablierung eines nachhaltigkeitsbezogenen Vorschlagswesens sowie durch Fortbildungen zum nachhaltigen Handeln in Beruf und Privatleben.
  • Wir greifen kontinuierlich Themen im Kontext der Nachhaltigkeit im Bildungsprogramm der Akademie auf.
  • Wir halten uns über neue Entwicklungen und Ansätze auf dem Laufenden und passen unser Handeln entsprechend an. Wir bemühen uns, innovative Ideen und Ansätze zur Nachhaltigkeit unseres Handelns zu entwickeln.
  • Wir implementieren ein Umweltmanagementsystem, das eine regelmäßige und  strukturierte Überprüfung und Verbesserung unserer Aktivitäten ermöglicht.
  • Wir machen unsere Vorhaben und Fortschritte transparent, indem wir die Akademie regelmäßig im Rahmen von „Zukunft einkaufen“ zertifizieren lassen und unsere Umweltberichte veröffentlichen.