Fachbereich 6: Erziehung, Schule, Bildung

Julia Wieschus (Elternzeitvertretung)
TEL: 0251 / 9818-460
E-Mail: wieschus(at)franz-hitze-haus.de
Erziehung und Bildung beinhaltet die Befähigung zu einem möglichst freien „Guten Leben“, die gesellschaftliche Teilhabe und die Verantwortung für das eigene Denken und Handeln. Dies umfasst eine verantwortliche Haltung zur Gesellschaft und eine tolerante Weltoffenheit. Bildung ist der Schlüssel zur Selbstentfaltung der Talente, individuellen Fähigkeiten und beinhaltet im Sinne einer christlichen Anthropologie freiheitliches und verantwortungsvolles Handeln in der Schöpfung. Die sozialen Chancen, Lern- und Entwicklungspotenziale der Kinder und Jugendlichen sind nicht gleichverteilt. Im Sinne einer Förderung der gesellschaftlichen Chancengerechtigkeit Bedarf es daher individueller Beziehungen, Selbstwirksamkeitserfahrungen, konstruktive Feedbackprozesse, Offenheit der Förderung sowie Anregungen zur persönlichen Entfaltung.
Wie können sich pädagogische Fachkräfte aus den unterschiedlichen Institutionen und Arbeitsbereichen, ihre Kompetenzen weiterentwickeln, um ihre anspruchsvollen Aufgaben fachlich sicherer und persönlich zufriedener zu erfüllen? Dieses weite Feld bearbeitet der Fachbereich in inhaltlich ausgewählten Schwerpunkten.
Biografisches:
- 1993 geboren in Dorsten, aufgewachsen in Schermbeck
- Studium der Sozialen Arbeit an der Katholischen Hochschule in Münster (Abschluss Bachelor of Arts)
- 2018 - 2019 Projektreferentin für die 72-Stunden-Aktion im BDKJ DV Münster
- Seit 2014 freie Mitarbeiterin auf der Jugendburg Gemen Jugendbildungsstätte des Bistum Münster
- 2013 - 2014 FSJ auf der Jugendburg Gemen Jugendbildungsstätte des Bistum Münster