^

Fachbereich 6: Erziehung, Schule, Bildung

Sebastian Schiffmann (geb. Mohr) (Akademiedozent)
 

- in Elternzeit -
E-Mail: schiffmann(at)franz-hitze-haus.de

Erziehung und Bildung beinhaltet die Befähigung zu einem möglichst freien „Guten Leben“, die gesellschaftliche Teilhabe und die Verantwortung für das eigene Denken und Handeln. Dies umfasst eine verantwortliche Haltung zur Gesellschaft und eine tolerante Weltoffenheit. Bildung ist der Schlüssel zur Selbstentfaltung der Talente, individuellen Fähigkeiten und beinhaltet im Sinne einer christlichen Anthropologie freiheitliches und verantwortungsvolles Handeln in der Schöpfung. Die sozialen Chancen, Lern- und Entwicklungspotenziale der Kinder und Jugendlichen sind nicht gleichverteilt. Im Sinne einer Förderung der gesellschaftlichen Chancengerechtigkeit Bedarf es daher individueller Beziehungen, Selbstwirksamkeitserfahrungen, konstruktive Feedbackprozesse,  Offenheit der Förderung sowie Anregungen zur persönlichen Entfaltung.
Wie können sich pädagogische Fachkräfte aus den unterschiedlichen Institutionen und Arbeitsbereichen, ihre Kompetenzen weiterentwickeln, um ihre anspruchsvollen Aufgaben fachlich sicherer und persönlich zufriedener zu erfüllen? Dieses weite Feld bearbeitet der Fachbereich in inhaltlich ausgewählten Schwerpunkten.

Aktuelle Veranstaltungen im Fachbereich Erziehung, Schule, Bildung

Es wurden keine Veranstaltungen gefunden!

Biografisches:
• Geboren am 03.12.1984 in Rheine
• Seit 06/2015 Fachbereichsleiter und Dozent in der Akademie Franz Hitze Haus
• 10/2009 – 03/2014 Theologie M.A. (Christentum in Kultur und Gesellschaft), Universität Münster
• 10/2009 – 03/2012 Erziehungswissenschaft M.A., Universität Münster
• 10/2008 – 03/2014 Zusatzstudium: Dipl. Christliche Sozialwissenschaften, Universität Münster
• 10/2006 – 08/2009 Erziehungswissenschaft und Theologie 2-Fach-B.A., Universität Münster
• 12/2011 – 05/2015 Pädagogischer Mitarbeiter, Caritasverband Rheine e.V., Besondere Lebenslagen und Wohnen für Menschen mit Behinderungen
• 09/2005 – 11/2011 Zivildienst und studentische Hilfskraft, Caritasverband Rheine e.V., Wohnhaus für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen

Themen- und Arbeitsschwerpunkte:
• Aktionsprogramm "Kita - Lebensort des Glaubens" https://www.kita-lebensort-des-glaubens.de/fortbilden
• Kita-Pastoral und Religionspädagogik
• Persönliche und fachliche Qualifizierung für pädagogische Fachkräfte
• Professionalisierung der Frühpädagogik
• Inklusion und Bildungsgerechtigkeit