Springen Sie direkt zum Hauptinhalt

Muslim:innenfeindlichkeit und antimuslimischer Rassismus an Schulen

Perspektiven der evangelischen, katholischen und islamischen Religionsdidaktik

Antimuslimischer Rassismus ist in vielen Lebensbereichen präsent. Auch im schulischen Kontext zeigt sich Muslim:innenfeindlichkeit in Form von Vorurteilen und diskriminierendem Verhalten. Doch was kann dagegen unternommen werden? Welche Perspektiven bieten die evangelische, katholische und islamische Religionsdidaktik, um antimuslimischen Vorurteilen entgegenzuwirken? Und wie kann gemeinsames religiöses Lernen dazu beitragen, Verständnis und Respekt zu fördern? Diese Fragen werden wir mit Expert:innen aus dem interreligiösen Lernen diskutieren. Einführend wird Migrations- und Bildungssoziologin Dr. Isabell Diekmann Ergebnisse ihrer sozialwissenschaftlichen Studie vorstellen. Ein Forschungsprojekt des Zentrums für Islamische Theologie Münster analysiert die Didaktik des Islamischen Religionsunterrichts und beleuchtet Diskriminierungserfahrungen muslimischer Schüler:innen. Die Tagung wendet sich insbesondere an christliche und muslimische Lehrer:innen.

Kooperation mit:
Evangelisch-Theologische Fakultät, Katholisch-Theologische Fakultät und Zentrum für Islamische Theologie, Universität Münster; Comenius-Institut, Evangelische Arbeitsstätte für Erziehungswissenschaft e.V., Münster; Abteilung Religionspädagogik, Bistum Münster