Frieden in Zeiten des Krieges
Eine friedensethische Perspektive
Geschichtlich betrachtet war Frieden immer eine Zeit zwischen den Kriegen. In Deutschland währt diese Zeit nun acht Jahrzehnte. Doch der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine hat die Hoffnung auf eine Unbegrenztheit dieser Zeit zutiefst erschüttert. Der Krieg ist zurück in Europa. Die Ukraine als Opfer der Aggression bedarf der Hilfe und Unterstützung. Europäische Außen- und Sicherheitspolitik, Wehrhaftigkeit und neuer Wehrdienst in Deutschland gewinnen an Bedeutung. Doch wie steht es um die »Zeit zwischen den Kriegen« aus einer ethischen Perspektive? Wie kann jenseits des Militärischen ein Prozess zu einem positiven Frieden in Europa gestaltet werden?