Radikalisierung auf dem Vormarsch
Eine Herausforderung für die Demokratie
Extreme ideologische Positionen gefährden die Demokratie: ihre Protagonist:innen missachten demokratische Werte und die freiheitliche Grundordnung. Noch vor wenigen Jahren zielten Extremist:innen eher auf gesellschaftliche Ränder, auf Einzelgänger- und Außenseiter:innen. Doch nicht zuletzt seit der Covid-Pandemie ist Radikalisierung zu einem Phänomen geworden, das die Mitte der Gesellschaft erreicht. Wir erleben Hass und Exklusion – sie erschüttern unser gesellschaftliches Miteinander und den demokratischen Staat. Was darf und sollte gesagt werden? An dieser Frage lässt sich in allen gesellschaftlichen Schichten eine Grenzverschiebung hin zur Verrohung
erkennen. Wer verhindern möchte, dass sich eine Gesellschaft der Extreme entwickelt, muss sich fragen, aus welchen Motivationen, Gründen und Bedingungen sie entstehen. Was kann der wachsenden Polarisierung entgegengestellt werden? Wer ist gefährdet, von radikalen Gruppen angesprochen und eingenommen zu werden? Im Ringen um unsere Demokratie sind wir herausgefordert.
Kooperation mit:
Gegen Vergessen - Für Demokratie e.V.