Bibel Bad Ass
Lesung mit Edith Löhle
Der Roman »Bible Bad Ass« von Edith Löhle blickt auf die Bedeutung von Frauen in der Bibel und der Geschichte des Christentums. Klara, Reakteurin eines sogenannten Frauenmagazins ist genervt: der allgegenwärtige Sexismus des Chefredakteurs, die Erwartungen ihres Freundes und die miserable Situation von Frauen überall auf der Welt bringen sie an den Rand eines feministischen Burn-Outs. Als sie beginnt die Geschichte über eine motorradfahrende Pastorin zu schreiben, führt die Recherche sie zu biblischen Frauenfiguren, von denen sie noch nie gehört hat. Und sie realisiert, wie sehr es mit den herrschenden Geschlechterverhältnissen zu tun hat, wie Geschichten von Frauen erzählt und überliefert werden. Während Sie an der Geschichte arbeitet, melden sich immer mehr unbekannte Nummern auf ihrem Handy – sie nennen sich Magdalena, Maria, Ruth, Lilith und laden zu einer Gruppe namens »Bible Bad Ass« ein.
Die Rolle der Frau im Christentum ist geprägt von tief verwurzelten Traditionen: Die biblischen Erzählungen und die Schriften der Kirchenväter trugen dazu bei, das Bild der Frau im Christentum zu formen und zu begrenzen. Dieses Bild der Frau prägte nicht nur das religiöse Leben, sondern auch die gesellschaftlichen Normen und Erwartungen. Doch leider bleiben und blieben die weiblichen Gestalten in der Bibel eher im Hintergrund.
Die Auseinandersetzung darüber, was es beudet heute eine christliche Frau zu sein, bewegt sich in einem komplexen Spannungsfeld zwischen Tradition und Reform, zwischen historischen Normen und aktuellen Bewegungen hin zu mehr Gleichberechtigung und Gerechtigkeit. Wie lässt sich das Thema »Frau sein« im Christentum heute verstehen? Welche Herausforderungen bestehen noch immer und welches Potential steckt in den biblischen Fraufiguren?
Kooperation mit:
Buchhandlung Schatzinsel, Münster