Springen Sie direkt zum Hauptinhalt

Energieeffizienz in kirchlichen Liegenschaften

Fachtagung für Mitarbeiter:innen kirchlicher Verwaltungen

Energieeffizienz in kirchlichen Liegenschaften ist eine Daueraufgabe. Gleichzeitig ist viel Spezialwissen erforderlich, da kirchliche Gebäude oft besondere Anforderung an die Temperierung stellen und die Bauweise von Kirchen nicht mit »normalen Gebäuden« vergleichbar ist. Mitarbeiter:innen in kirchlichen Verwaltungen müssen daher »Allrounder im Spezialwissen« sein.
Energieeffizienz in kirchlichen Liegenschaften ist eine Daueraufgabe. Gleichzeitig ist viel Spezialwissen erforderlich, da kirchliche Gebäude oft besondere Anforderung an die Temperierung stellen und die Bauweise von Kirchen nicht mit »normalen Gebäuden« vergleichbar ist. Mitarbeiter:innen in kirchlichen Verwaltungen müssen daher »Allrounder im Spezialwissen« sein.

Die Inhalte der Fachtagung sind auch in diesem Jahr vielfältig und praxisnah:
Vorgestellt wird unter anderem das Projekt »Energieeffiziente Temperierung in Kirchen« und ein Blick auf die Nutzerakzeptanz nachhaltiger Temperierungssysteme geworfen. Jacob Bilabel beleuchtet in seinem Vortrag die Frage: „Wie gelingt die ökologische Transformation ohne Überforderung?“ Darüber hinaus geht es um Wege, wie Klimaziele durch eine Neuausrichtung des kirchlichen Bauens erreicht werden können und die Diözese Trier zeigt exemplarisch, wie sich Profit für die Energiewende in Kirchengemeinden konkret erschließen lassen. Zudem ist wie jedes Jahr viel Raum und Zeit für das Netzwerken vorgesehen.

Die Tagung wird auch als Online-Format per Stream angeboten. Wenn Sie dieses Angebot nutzen möchten, melden Sie sich bitte zum Online-Preis an und wir schicken Ihnen nach dem Anmeldeschluss den Zugangslink zu.

Kooperation mit:
Energie & Kirche Klimaschutzberatung Jellinghaus & Dahm GmbH, Hagen

Sonstige Hinweise:
Anmeldeschluss: 17. Juni 2024