Vermeintliche Brüder
Russisch-ukrainische Literaturbeziehungen
- Einblicke in Geschichte und Gegenwart Osteuropas
- Literatur als Ort der kulturellen Verhandlungen
- Literaturproduktion vor und nach Kriegsausbruch
Der Krieg zwischen zwei vermeintlichen Bruderstaaten – Russland und der Ukraine – wird im Seminar nicht aus einer militärischen oder geopolitischen, sondern primär aus einer literarischen Perspektive besprochen. Die literarischen Streifzüge in die Vergangenheit werden dabei in einer Wechselbeziehung zu der Analyse der gegenwärtigen Literaturproduktion in Russland und der Ukraine stehen. Mit dem Fokus auf Literatur als Ort der kulturellen Verhandlungen verspricht das Seminar wertvolle Einblicke in die Geschichte und Gegenwart Osteuropas: Schließlich spiegelt die Literatur nicht nur die Realität wieder, sie schafft soziale und politische Realitäten aus eigener Kraft.
Kooperation mit:
Ukrainische Sprache und Kultur in Münster e.V.
- Literatur als Ort der kulturellen Verhandlungen
- Literaturproduktion vor und nach Kriegsausbruch
Der Krieg zwischen zwei vermeintlichen Bruderstaaten – Russland und der Ukraine – wird im Seminar nicht aus einer militärischen oder geopolitischen, sondern primär aus einer literarischen Perspektive besprochen. Die literarischen Streifzüge in die Vergangenheit werden dabei in einer Wechselbeziehung zu der Analyse der gegenwärtigen Literaturproduktion in Russland und der Ukraine stehen. Mit dem Fokus auf Literatur als Ort der kulturellen Verhandlungen verspricht das Seminar wertvolle Einblicke in die Geschichte und Gegenwart Osteuropas: Schließlich spiegelt die Literatur nicht nur die Realität wieder, sie schafft soziale und politische Realitäten aus eigener Kraft.
Kooperation mit:
Ukrainische Sprache und Kultur in Münster e.V.
Referierende:
Prof. Dr. em. Alfred Sproede, Literaturwissenschaftler, Universität Münster
Dr. Oleksandr Zabirko, Literaturwissenschaftler, Universität Regensburg
Prof. Dr. em. Alfred Sproede, Literaturwissenschaftler, Universität Münster
Dr. Oleksandr Zabirko, Literaturwissenschaftler, Universität Regensburg
Beginn: | Fr, 24.03.2023 um 17:00 Uhr |
Ende: | Sa, 25.03.2023 bis 18:00 Uhr |
Tagungs-Nr.: | 23-704 |
Tagungsleitung: | Gabriele Osthues |
Sekretariat: | Gudrun Hopp-Schiller |
Tagungsbeitrag: | |
