^

Aggression und Abwehr

Herausforderndes Verhalten dementiell erkrankter Menschen

- Umgang mit aggressivem Verhalten, Selbst- und Fremdgefährdung
- Pflegerische, ethisch-moralische und rechtliche Aspekte
- Präventive Maßnahmen und Deeskalationsstrategien
- Studientag für Mitarbeitende in der Altenhilfe und im Gesundheitswesen

Die Begleitung von Menschen mit Demenz stellt Fachpersonal in ambulanten und stationären Pflegeinrichtungen oft vor große Probleme. Das gilt insbeondere, wenn Aggression, erhöhter Bewegungsdrang, Orientierungsprobleme oder andere sogenannte herausfordernde Verhaltensweisen entstehen. Neben der Vermittlung theoretisch-fachlicher Hintergründe wird Dr. Philipp-Metzen Handlungsempfehlungen zum Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen vorstellen und anhand konkreter Praxissituationen vertiefen.

Referierende:
Dr. H. Elisabeth Philipp-Metzen, Dipl.-Gerontologin, Dipl.-Soz.-Päd., Laer
Beginn: Do, 20.04.2023 um 9:30 Uhr
Ende: Do, 20.04.2023 bis 16:30 Uhr
 
Tagungs-Nr.: 23-422
Tagungsleitung: Maria Kröger
Sekretariat: Marie-Luise Mertens
Tagungsbeitrag: 50,00€/erm 40,00€
 
© Marieke Fritzen, Münster
Programm als PDF-Download Anmelden