Kirche ohne Angst?
LSBTI*Q Mitarbeiter*innen und die Reform des kirchlichen Arbeitsrechts
- Reform der Grundordnung des kirchlichen Dienstes
- Einordnung aktueller Entwicklungen
- Optionen für LSBTI*Q Mitarbeiter*innen
- Bundesweite Fachtagung
Ziel dieser bundesweiten Fachtagung ist es, allgemeinverständlich über die Neuerungen im Kirchlichen Arbeitsrecht zu informieren, die queere Mitarbeiter*innen betreffen, und sie kritisch zu bewerten: Wie weit gehen die Reformen wirklich? Wie werden sie theologisch kommentiert? Wie ist eine LSBTI*-freundliche kirchliche Arbeitswelt konsequent realisierbar? Wir laden alle Interessierten herzlich ein: haupt- und ehrenamtlich in Kirche und Caritas Tätige, pastorale Mitarbeiter*innen, Mitarbeiter*innen in Krankenhäusern und Sozialeinrichtungen, Lehrer*innen, Personalverantwortliche, Mitarbeitervertreter*innen, sowie die LSBTI*- Beauftragten der Bistümer.
Kooperation mit:
Arbeitsgemeinschaft der Beauftragten* für LSBTI*Pastoral in den deutschen Diözesen; Arbeitsstellen für Frauen- und Männerseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz, Düsseldorf; Hauptabteilung Seelsorge, Bistum Münster; Institut für Kanonisches Recht, Katholisch-Theologische Fakultät, Universität Münster; Katholisches LSBT+ Komitee; Ökumenische Arbeitsgruppe Homosexuelle und Kirche (HuK) e.V.; #OutInChurch
- Einordnung aktueller Entwicklungen
- Optionen für LSBTI*Q Mitarbeiter*innen
- Bundesweite Fachtagung
Ziel dieser bundesweiten Fachtagung ist es, allgemeinverständlich über die Neuerungen im Kirchlichen Arbeitsrecht zu informieren, die queere Mitarbeiter*innen betreffen, und sie kritisch zu bewerten: Wie weit gehen die Reformen wirklich? Wie werden sie theologisch kommentiert? Wie ist eine LSBTI*-freundliche kirchliche Arbeitswelt konsequent realisierbar? Wir laden alle Interessierten herzlich ein: haupt- und ehrenamtlich in Kirche und Caritas Tätige, pastorale Mitarbeiter*innen, Mitarbeiter*innen in Krankenhäusern und Sozialeinrichtungen, Lehrer*innen, Personalverantwortliche, Mitarbeitervertreter*innen, sowie die LSBTI*- Beauftragten der Bistümer.
Kooperation mit:
Arbeitsgemeinschaft der Beauftragten* für LSBTI*Pastoral in den deutschen Diözesen; Arbeitsstellen für Frauen- und Männerseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz, Düsseldorf; Hauptabteilung Seelsorge, Bistum Münster; Institut für Kanonisches Recht, Katholisch-Theologische Fakultät, Universität Münster; Katholisches LSBT+ Komitee; Ökumenische Arbeitsgruppe Homosexuelle und Kirche (HuK) e.V.; #OutInChurch
Referierende:
Prof. Dr. Klaus Baumann, Arbeitsbereich Caritaswissenschaft und Christliche Sozialarbeit, Universität Freiburg
Br. Peter Berg, BBT-Gruppe, Trier
Leonora Friese, AXA Konzern AG, Köln
Prof. Dr. Marianne Heimbach-Steins, Institut für Christliche Sozialwissenschaften, Universität Münster
Michaela Herbertz-Floßdorf, Supervisorin, Mediatorin, Düsseldorf
Dr. Aurica Jax, Arbeitsstelle für Frauenseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz, Düsseldorf
Prof. Dr. Jacob Joussen, Institut für Kirchliches Arbeitsrecht, Universität Bochum
Jens Kuthe, Abteilung Schulen und Hochschulen, Bistum Osnabrück
Uta Losem, Kommissariat der deutschen Bischöfe, Katholisches Büro in Berlin
Prof. Dr. Agostino Mazziotta, Fachbereich Sozialwesen, FH Münster
Birgit Mock, Hildegardis-Verein e.V., Bonn
Ulrich Richartz, Diözesane Arbeitsgemeinschaft der Mitarbeitervertretungen im Bistum Münster, Haltern
Dr. Peter-Felix Ruelius, Zentralbereich Christliche Unternehmenskultur und Ethik, BBT-Gruppe, Koblenz
Theo Schenkel, Religionslehrer, Waldshut-Tiengen
Marcus Schuck, Berufsverband der Pastoralreferent*innen in Deutschland (BVPR)
Prof. Dr. Thomas Schüller, Institut für Kanonisches Recht, Universität Münster
Pierre Stutz, Theologe, Osnabrück
Brigitte Vielhaus, Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands Bundesverband e.V., Düsseldorf
Generalvikar Dr. Klaus Winterkamp, Bistum Münster
Prof. Dr. Klaus Baumann, Arbeitsbereich Caritaswissenschaft und Christliche Sozialarbeit, Universität Freiburg
Br. Peter Berg, BBT-Gruppe, Trier
Leonora Friese, AXA Konzern AG, Köln
Prof. Dr. Marianne Heimbach-Steins, Institut für Christliche Sozialwissenschaften, Universität Münster
Michaela Herbertz-Floßdorf, Supervisorin, Mediatorin, Düsseldorf
Dr. Aurica Jax, Arbeitsstelle für Frauenseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz, Düsseldorf
Prof. Dr. Jacob Joussen, Institut für Kirchliches Arbeitsrecht, Universität Bochum
Jens Kuthe, Abteilung Schulen und Hochschulen, Bistum Osnabrück
Uta Losem, Kommissariat der deutschen Bischöfe, Katholisches Büro in Berlin
Prof. Dr. Agostino Mazziotta, Fachbereich Sozialwesen, FH Münster
Birgit Mock, Hildegardis-Verein e.V., Bonn
Ulrich Richartz, Diözesane Arbeitsgemeinschaft der Mitarbeitervertretungen im Bistum Münster, Haltern
Dr. Peter-Felix Ruelius, Zentralbereich Christliche Unternehmenskultur und Ethik, BBT-Gruppe, Koblenz
Theo Schenkel, Religionslehrer, Waldshut-Tiengen
Marcus Schuck, Berufsverband der Pastoralreferent*innen in Deutschland (BVPR)
Prof. Dr. Thomas Schüller, Institut für Kanonisches Recht, Universität Münster
Pierre Stutz, Theologe, Osnabrück
Brigitte Vielhaus, Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands Bundesverband e.V., Düsseldorf
Generalvikar Dr. Klaus Winterkamp, Bistum Münster
Beginn: | Fr, 31.03.2023 um 13:00 Uhr |
Ende: | Sa, 01.04.2023 bis 13:00 Uhr |
Tagungs-Nr.: | 23-416 |
Tagungsleitung: | Maria Kröger |
Sekretariat: | Marie-Luise Mertens |
Tagungsbeitrag: | 120,00€/erm 100,00€ |