Fachtagung Musikgeragogik
Musiklernen und Musikvermittlung im Alter
- Erkenntnisse der Neurobiologie
- Musizieren mit dementiell erkrankten Menschen
- Neue musikgeragogische Ansätze
Die Fachtagung 2023 widmet sich aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und der musikgeragogischen Praxis. Am Vormittag wird Bettina Pfleiderer grundlegend in das Thema „Musik, Gehirn und Lernen“ einführen. Arthur Schall und Simone Reisner werden anschließend anhand der Arbeit mit dementiell veränderten Menschen und der Elementarmusik zwei konkrete musikgeragogische Einsatzfelder ausleuchten. Am Nachmittag greifen Expertinnen und Experten in praxisorientierten Vorträgen vom Instrumentallernen, Kirchenmusik, Tanz und Gesang bis zur musikgeragogischen Arbeit in Musikschulen vielfältige Aspekte musikalischer Bildung im Alter auf. Die Praxis steht im Vordergrund und ein Mitwirken der Fachtagsteilnehmerinnen und -teilnehmer bei dem einen oder anderen Vortrag ist willkommen.
Kooperation mit:
Fachbereich Sozialwesen FH Münster; Deutsche Gesellschaft für Musikgeragogik, Münster
- Musizieren mit dementiell erkrankten Menschen
- Neue musikgeragogische Ansätze
Die Fachtagung 2023 widmet sich aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und der musikgeragogischen Praxis. Am Vormittag wird Bettina Pfleiderer grundlegend in das Thema „Musik, Gehirn und Lernen“ einführen. Arthur Schall und Simone Reisner werden anschließend anhand der Arbeit mit dementiell veränderten Menschen und der Elementarmusik zwei konkrete musikgeragogische Einsatzfelder ausleuchten. Am Nachmittag greifen Expertinnen und Experten in praxisorientierten Vorträgen vom Instrumentallernen, Kirchenmusik, Tanz und Gesang bis zur musikgeragogischen Arbeit in Musikschulen vielfältige Aspekte musikalischer Bildung im Alter auf. Die Praxis steht im Vordergrund und ein Mitwirken der Fachtagsteilnehmerinnen und -teilnehmer bei dem einen oder anderen Vortrag ist willkommen.
Kooperation mit:
Fachbereich Sozialwesen FH Münster; Deutsche Gesellschaft für Musikgeragogik, Münster
Referierende:
Prof. Dr. Dr. Bettina Pfleiderer, Institut für Klinische Radiologie, Forschungsgruppe "Cognition & Gender", Universitätsklinikum Münster
Simone Reisner, Musikpädagogin, Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim
Dr. Arthur Schall, Dipl.-Psych., Musikwissenschaftler, Goethe-Universität Frankfurt
u. a.
Prof. Dr. Dr. Bettina Pfleiderer, Institut für Klinische Radiologie, Forschungsgruppe "Cognition & Gender", Universitätsklinikum Münster
Simone Reisner, Musikpädagogin, Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim
Dr. Arthur Schall, Dipl.-Psych., Musikwissenschaftler, Goethe-Universität Frankfurt
u. a.
Beginn: | Di, 07.03.2023 um 9:30 Uhr |
Ende: | Di, 07.03.2023 bis 17:00 Uhr |
Tagungs-Nr.: | 23-407 |
Tagungsleitung: | Maria Kröger |
Sekretariat: | Marie-Luise Mertens |
Tagungsbeitrag: | 50,00€/erm 40,00€ |