Geschäftsmodell Deutschland
Sind wir noch wettbewerbsfähig?
Kooperationstagung mit Wirtschaftlergilde ND
Das exportorientierte Geschäftsmodell Deutschland steht vor enormen Herausforderungen: Multiple Krisen wie Pandemie, geopolitische Verwerfungen und Kriege erhöhen die Risiken für Unternehmen, sorgen für gestörte Lieferketten, für Energieengpässe und schränken gleichzeitig die Anstrengungen für die notwendige Transformation gegen die Klimakrise ein.
Wir wollen besser verstehen, wo die Wirtschaft in Deutschland anfällig für Abhängigkeiten ist, welche Branchen und Unternehmen gefährdet, insbesondere wie wettbewerbsfähig die deutschen Schlüsselindustrien (Automobil, Maschinenbau und Chemie) noch sind.
Im Rahmen der Tagung wird folgenden Fragen nachzugehen sein: Wie gehen die Unternehmen mit diesen Herausforderungen um? Welche politische Rahmenbedingungen brauchen sie? Wo setzen Krisen bereits Innovationspotenzial frei?
Und gibt es bestimmte Unternehmensformen, die resilienter sind und dadurch eine höhere Wettbewerbsfähigkeit ermöglichen oder entscheidet die Performance einer Branche über deren Überlebensfähigkeit?
Neben den Vorträgen und anschließenden Diskussionen soll in Arbeitsgruppen zu verschiedenen Themenfeldern das Thema vertieft werden.
Sie sind hierzu herzlich eingeladen.
Kooperation mit:
Wirtschaftlsergilde ND; Katholische Akademie Domschule Würzburg
Sonstige Hinweise:
Tagung findet im Kloster Himmelspforten in Würzburg statt.
Wir wollen besser verstehen, wo die Wirtschaft in Deutschland anfällig für Abhängigkeiten ist, welche Branchen und Unternehmen gefährdet, insbesondere wie wettbewerbsfähig die deutschen Schlüsselindustrien (Automobil, Maschinenbau und Chemie) noch sind.
Im Rahmen der Tagung wird folgenden Fragen nachzugehen sein: Wie gehen die Unternehmen mit diesen Herausforderungen um? Welche politische Rahmenbedingungen brauchen sie? Wo setzen Krisen bereits Innovationspotenzial frei?
Und gibt es bestimmte Unternehmensformen, die resilienter sind und dadurch eine höhere Wettbewerbsfähigkeit ermöglichen oder entscheidet die Performance einer Branche über deren Überlebensfähigkeit?
Neben den Vorträgen und anschließenden Diskussionen soll in Arbeitsgruppen zu verschiedenen Themenfeldern das Thema vertieft werden.
Sie sind hierzu herzlich eingeladen.
Kooperation mit:
Wirtschaftlsergilde ND; Katholische Akademie Domschule Würzburg
Sonstige Hinweise:
Tagung findet im Kloster Himmelspforten in Würzburg statt.
Referierende:
Beginn: | Fr, 27.10.2023 um 18:00 Uhr |
Ende: | So, 29.10.2023 bis 13:00 Uhr |
Tagungs-Nr.: | 23-229 |
Tagungsleitung: | Lina-Marie Ostertag |
Sekretariat: | Marie-Luise Mertens |
Tagungsbeitrag: | |
