Wie Kinder im Museum die Welt entdecken
Ein Praxisseminar zur frühen ästhetischen Bildung
- Kunst als frühkindliches Bildungsangebot
- Selbstbildnisse in der Kunst
- Hospitation und praktische Übungen im Atelier des LWL-Museums
Experten bestätigen, dass die Begegnung mit Kunst im frühen Kindesalter die kognitive, sprachliche, soziale und emotionale Entwicklung von Kindern fördert und Kindern eine Vielzahl von Anreizen bietet, sich mit sich selbst und der eigenen (Um)welt auseinanderzusetzen. Gerade im Vorschulalter erkennen Kinder die Welt, indem sie sie mit allen Sinnen erfahren. Je
mehr Möglichkeiten sie zum lustvollen, angst- und zweckfreien Tun bekommen, desto größer die Chancen, dass sie offen und
neugierig für ästhetische Erfahrungen ein Leben lang.
Kooperation mit:
LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster
Sonstige Hinweise:
Ausfall
- Selbstbildnisse in der Kunst
- Hospitation und praktische Übungen im Atelier des LWL-Museums
Experten bestätigen, dass die Begegnung mit Kunst im frühen Kindesalter die kognitive, sprachliche, soziale und emotionale Entwicklung von Kindern fördert und Kindern eine Vielzahl von Anreizen bietet, sich mit sich selbst und der eigenen (Um)welt auseinanderzusetzen. Gerade im Vorschulalter erkennen Kinder die Welt, indem sie sie mit allen Sinnen erfahren. Je
mehr Möglichkeiten sie zum lustvollen, angst- und zweckfreien Tun bekommen, desto größer die Chancen, dass sie offen und
neugierig für ästhetische Erfahrungen ein Leben lang.
Kooperation mit:
LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster
Sonstige Hinweise:
Ausfall
Referierende:
Inge Fisch, Leitung Kunstvermittlung, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster
Lioba Knape
Inge Fisch, Leitung Kunstvermittlung, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster
Lioba Knape
Beginn: | Di, 24.05.2022 um 9:30 Uhr |
Ende: | Mi, 25.05.2022 bis 16:00 Uhr |
Tagungs-Nr.: | 22-659 |
Tagungsleitung: | Sebastian Schiffmann |
Sekretariat: | Gudrun Hopp-Schiller |
Tagungsbeitrag: |
135 €
/erm 115 € (ÜN/DZ) 150 € /erm 130 € (ÜN/EZ) 100 € /erm 80 € (o. ÜN) Ausfall |

Tagung fällt aus
© Akademie Franz Hitze Haus