Online: Der mitleidende und mitgestaltende Gott
Worum es im christlichen Glauben an Kreuz und Auferstehung geht
- Ein Herzstück christlichen Glaubens neu erschlossen
- Spirituelle Impulse
- Austausch und Gespräch
Die Pandemie erlaubt es leider auch in diesem Jahr nicht, dass Pater Painadath SJ persönlich nach Deutschland reisen kann. Der Abend mit ihm wird daher als Online-Angebot über die Plattform ZOOM durchgeführt. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung rechtzeitig vor der Veranstaltung.
Kreuz und Auferstehung — das Herzstück des christlichen
Glaubens.
Durch dieses Heilsgeschehen hat sich Gott als die mitleidende und mitgestaltende Gegenwart in und um uns gezeigt.
Vor dem Hintergrund der Erfahrungen der Arbeit eines
Theologen, der in einem interreligiösen Ashram in Indien tätig ist und der Spiritualität der großen Weltreligionen wollen wir über dieses Gottesbild reflektieren.
Wir laden Sie herzlich ein.
Kooperation mit:
Referat missio-Diözesanstelle; Fachstelle Weltkirche; Referat Seelsorge für Katholiken anderer Muttersprache, Bistum Münster
- Spirituelle Impulse
- Austausch und Gespräch
Die Pandemie erlaubt es leider auch in diesem Jahr nicht, dass Pater Painadath SJ persönlich nach Deutschland reisen kann. Der Abend mit ihm wird daher als Online-Angebot über die Plattform ZOOM durchgeführt. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung rechtzeitig vor der Veranstaltung.
Kreuz und Auferstehung — das Herzstück des christlichen
Glaubens.
Durch dieses Heilsgeschehen hat sich Gott als die mitleidende und mitgestaltende Gegenwart in und um uns gezeigt.
Vor dem Hintergrund der Erfahrungen der Arbeit eines
Theologen, der in einem interreligiösen Ashram in Indien tätig ist und der Spiritualität der großen Weltreligionen wollen wir über dieses Gottesbild reflektieren.
Wir laden Sie herzlich ein.
Kooperation mit:
Referat missio-Diözesanstelle; Fachstelle Weltkirche; Referat Seelsorge für Katholiken anderer Muttersprache, Bistum Münster
Referierende:
Prof. Dr. Sebastian Painadath SJ, Zentrum für indische Spiritualität, Kalady, Indien
Prof. Dr. Sebastian Painadath SJ, Zentrum für indische Spiritualität, Kalady, Indien
Beginn: | Di, 25.01.2022 um 18:30 Uhr |
Ende: | Di, 25.01.2022 bis 20:00 Uhr |
Tagungs-Nr.: | 22-503 |
Tagungsleitung: | Dr. Christian Müller |
Sekretariat: | Andreas Struhkamp |
Tagungsbeitrag: |
kostenlos (o. ÜN)
Für Studierende mit Kultursemesterticket ist die Veranstaltung kostenfrei. |

Tagung ist belegt
© Kaspar Sternberg