Unter dem Asphalt liegt der Strand
Anregungen zum kreativen Schreiben in der Schule
- Beispiele und Tipps für die Unterrichtspraxis
- Kreatives Schreiben selbst erproben
- Hilfen zum Umgang mit kreativen Schülertexten
- Lehrerfortbildung für die Fächer Deutsch, Religion und Geschichte
Eigenes Schreiben ist für SchülerInnen nicht nur sehr motivierend, es verschafft ihnen auch Zugang zu persönlichen Lebensthemen, zu Literatur und deren Ausdrucksformen
und kann auch ihre Schreibfähigkeit in den konventionellen Formen schulischen Schreibens verbessern. Vor allem gibt es jungen Menschen die Möglichkeit, ihre Gedanken und Gefühle auszudrücken, die eigenen und Texte der anderen zu reflektieren und stärkt somit ihr Sprachempfinden und Selbstbewusst-sein. Die co-kreative Arbeit in der Gruppe fördert zudem gegenseitigen Respekt und soziales Miteinander.
Kooperation mit:
Abteilung katholische Schulen, Bistum Münster
- Kreatives Schreiben selbst erproben
- Hilfen zum Umgang mit kreativen Schülertexten
- Lehrerfortbildung für die Fächer Deutsch, Religion und Geschichte
Eigenes Schreiben ist für SchülerInnen nicht nur sehr motivierend, es verschafft ihnen auch Zugang zu persönlichen Lebensthemen, zu Literatur und deren Ausdrucksformen
und kann auch ihre Schreibfähigkeit in den konventionellen Formen schulischen Schreibens verbessern. Vor allem gibt es jungen Menschen die Möglichkeit, ihre Gedanken und Gefühle auszudrücken, die eigenen und Texte der anderen zu reflektieren und stärkt somit ihr Sprachempfinden und Selbstbewusst-sein. Die co-kreative Arbeit in der Gruppe fördert zudem gegenseitigen Respekt und soziales Miteinander.
Kooperation mit:
Abteilung katholische Schulen, Bistum Münster
Referierende:
Mechthild Ferkmann-Hill, Studienrätin, Münster
Petra Fietzek, Autorin, Coesfeld
Mechthild Ferkmann-Hill, Studienrätin, Münster
Petra Fietzek, Autorin, Coesfeld
Beginn: | Mo, 29.11.2021 um 15:00 Uhr |
Ende: | Di, 30.11.2021 bis 17:00 Uhr |
Tagungs-Nr.: | 21-740 |
Tagungsleitung: | Gabriele Osthues |
Sekretariat: | Gudrun Hopp-Schiller |
Tagungsbeitrag: |
150 €
/erm 140 € (ÜN/DZ) 160 € /erm 150 € (ÜN/EZ) 120 € /erm 110 € (o. ÜN) Ausfall |

Tagung fällt aus
© pixabay