"Die Kunst der Flucht. Merkel"
Lesung und Gespräche über künstlerische Werke
- Fiktive Begegnung der Politikerin Angela Merkel mit dem Künstler Klaus Merkel
- Einführung in das Werk des Künstlers
- Kunst und Politik im Dialog
- Bedeutung des Erzählens für die Realpolitik
Angela Merkel, die Künstlerin des Möglichen, trifft den Maler des Wirklichen, Professor Klaus Merkel. In Ravello, oberhalb von Amalfi; dort urlaubt die Altkanzlerin neuerdings. Bald entspinnen sich unterhaltsame Dialoge und tiefgründige Monologe über Adenauer und Beuys, über Bachs Kunst der Fuge -- und nicht zuletzt über Gemälde. Solche der Kunstgeschichte in Neapel und solche der Gegenwart.
- Einführung in das Werk des Künstlers
- Kunst und Politik im Dialog
- Bedeutung des Erzählens für die Realpolitik
Angela Merkel, die Künstlerin des Möglichen, trifft den Maler des Wirklichen, Professor Klaus Merkel. In Ravello, oberhalb von Amalfi; dort urlaubt die Altkanzlerin neuerdings. Bald entspinnen sich unterhaltsame Dialoge und tiefgründige Monologe über Adenauer und Beuys, über Bachs Kunst der Fuge -- und nicht zuletzt über Gemälde. Solche der Kunstgeschichte in Neapel und solche der Gegenwart.
Referierende:
Prof. Dr. Gerd Blum, Kunsthistoriker, Münster
Dr. Josef Kleinheinrich, Verleger, Münster
Prof. Dr. Klaus Merkel, Künstler, Freiburg
Prof. Dr. Gerd Blum, Kunsthistoriker, Münster
Dr. Josef Kleinheinrich, Verleger, Münster
Prof. Dr. Klaus Merkel, Künstler, Freiburg
Beginn: | Di, 04.05.2021 um 19:00 Uhr |
Ende: | Di, 04.05.2021 bis 21:00 Uhr |
Tagungs-Nr.: | 21-714 |
Tagungsleitung: | Gabriele Osthues |
Sekretariat: | Maria Conlan |
Tagungsbeitrag: |
12 € /erm 10 € (o. ÜN)
Für Studierende mit Kultursemesterticket ist die Veranstaltung gebührenfrei. |
