Der jiddische Witz
Eine vergnügliche Geschichte kurz vor dem Abgrund
- Der Geist einer absurden "Luftmenschen-Existenz"
- Das ironische Potential der jiddischen Sprache
- Einblick in die versunkene Welt der Schtetl
- Der jiddische Witz im Unterschied zum Judenwitz
- Das ironische Potential der jiddischen Sprache
- Einblick in die versunkene Welt der Schtetl
- Der jiddische Witz im Unterschied zum Judenwitz
Referierende:
Prof. Dr. Jakob Hessing, Professor für Deutsche Literatur, Jerusalem, IL
Prof. Dr. Jakob Hessing, Professor für Deutsche Literatur, Jerusalem, IL
Beginn: | Di, 13.04.2021 um 16:00 Uhr |
Ende: | Di, 13.04.2021 bis 21:00 Uhr |
Tagungs-Nr.: | 21-709 |
Tagungsleitung: | Gabriele Osthues |
Sekretariat: | Maria Conlan |
Tagungsbeitrag: |
22 € /erm 5 € (o. ÜN)
Für Studierende mit Kultursemesterticket ist die Veranstaltung gebührenfrei. |

Tagung fällt aus
©