"Es ist ein Weinen in der Welt"
Deutsch-Jüdische Dichterinnen und Denkerinnen im 20. Jahrhundert
- Prägungen der Autorinnen
- Brüche des Jahrhunderts: Else Lasker-Schüler, Mascha Kaléko, Rose Ausländer, Gertrud Kolmar, Nelly Sachs und Hilde Domin
- Politische Reflexion: Hannah Arendt und Barbara Honigmann
- Eine Veranstaltung im Rahmen von europa:westfalen-literaturfestival [lilawe:] 2021
Die Professoren Jakob Hessing und Hans Otto Horch, Germanisten aus Jerusalem und Aachen, sind vielen Teilnehmer(inne)n schon von früheren Veranstaltungen zur deutsch-jüdischen Literatur bekannt. Sie führen durch Texte von Else Lasker-Schüler und Mascha Kaléko, Rose Ausländer und Nelly Sachs, Hilde Domin und Barbara Honigmann. Hannah Arendt wird mit ihrem umstrittenen Prozessbericht Eichmann in Jerusalem vorgestellt, außerdem in einem berühmten Fernsehgespräch, das Günter Gaus 1964 mit ihr geführt hat.
Kooperation mit:
Bezirksregierung Münster
- Brüche des Jahrhunderts: Else Lasker-Schüler, Mascha Kaléko, Rose Ausländer, Gertrud Kolmar, Nelly Sachs und Hilde Domin
- Politische Reflexion: Hannah Arendt und Barbara Honigmann
- Eine Veranstaltung im Rahmen von europa:westfalen-literaturfestival [lilawe:] 2021
Die Professoren Jakob Hessing und Hans Otto Horch, Germanisten aus Jerusalem und Aachen, sind vielen Teilnehmer(inne)n schon von früheren Veranstaltungen zur deutsch-jüdischen Literatur bekannt. Sie führen durch Texte von Else Lasker-Schüler und Mascha Kaléko, Rose Ausländer und Nelly Sachs, Hilde Domin und Barbara Honigmann. Hannah Arendt wird mit ihrem umstrittenen Prozessbericht Eichmann in Jerusalem vorgestellt, außerdem in einem berühmten Fernsehgespräch, das Günter Gaus 1964 mit ihr geführt hat.
Kooperation mit:
Bezirksregierung Münster
Referierende:
Prof. Dr. Jakob Hessing, Professor für Deutsche Literatur, Jerusalem, IL
Prof. Dr. Hans Otto Horch, Professor für Deutsch-Jüdische Literatur, Aachen
Prof. Dr. Jakob Hessing, Professor für Deutsche Literatur, Jerusalem, IL
Prof. Dr. Hans Otto Horch, Professor für Deutsch-Jüdische Literatur, Aachen
Beginn: | Fr, 09.04.2021 um 17:00 Uhr |
Ende: | So, 11.04.2021 bis 13:00 Uhr |
Tagungs-Nr.: | 21-708 |
Tagungsleitung: | Gabriele Osthues |
Sekretariat: | Maria Conlan |
Tagungsbeitrag: |
200 €
/erm 170 € (ÜN/DZ) 220 € /erm 190 € (ÜN/EZ) 150 € /erm 120 € (o. ÜN) |
