Dialog der Kulturen: Kindheit und Erziehung im Vergleich
Interkulturelle Kompetenz in pädagogischen Handlungsfeldern
Seit vielen Jahren stoßen unsere Angebote zur kultursensiblen Pädagogik auf eine erstaunliche Resonanz.
Mehrfach wurde daher der Wunsch nach einer Vertiefung dieser Thematik geäußert.
In dieser Tagung werden wir uns mit den kulturellen Aspekten von Kindheit in verschiedenen Ländern auseinandersetzen.
Anhand von zahlreichen Beispielen werden die Themen Kindheit, Erziehung, Bildung, Familie,
Geschlecht, Religion und Hierarchie ausführlich diskutiert und analysiert.
Mehrfach wurde daher der Wunsch nach einer Vertiefung dieser Thematik geäußert.
In dieser Tagung werden wir uns mit den kulturellen Aspekten von Kindheit in verschiedenen Ländern auseinandersetzen.
Anhand von zahlreichen Beispielen werden die Themen Kindheit, Erziehung, Bildung, Familie,
Geschlecht, Religion und Hierarchie ausführlich diskutiert und analysiert.
Referierende:
Dr. Ursula Bertels, Ethnologin
Mehrnaz Koch-Kondazi, Betriebswirtin, Erwachsenenbildnerin des ESE e.V., Münster
Dr. Ursula Bertels, Ethnologin
Mehrnaz Koch-Kondazi, Betriebswirtin, Erwachsenenbildnerin des ESE e.V., Münster
Beginn: | Do, 25.11.2021 um 9:00 Uhr |
Ende: | Do, 25.11.2021 bis 17:00 Uhr |
Tagungs-Nr.: | 21-697 |
Tagungsleitung: | Sebastian Schiffmann |
Sekretariat: | Silvia Henn |
Tagungsbeitrag: | 50 € /erm 35 € (o. ÜN) |
