Meister Eckhart
Predigt 52: Beati pauperes spiritu
- Meister Eckhart und Marguerite Porète: der vernichtete Wille
- Warum das tugendhafte Leben kein gutes Leben ist
- Porètes unvernünftige Liebe und Eckharts Liebe der Vernunft
„Tugend, ich nehme Abschied von euch auf immer“, jubelt die Mystikerin Marguerite Porète in ihrem Werk „Der Spiegel der einfachen Seelen“. Diesen Text ließ der Bischof von Cambrai im Jahr 1300 öffentlich verbrennen. Meister Eckhart muss Marguerite Porète gekannt haben. Was verbindet Porète und Meister Eckhart miteinander? Ist das gute Leben deckungsgleich mit dem tugendhaften Leben? Dieser und anderen Fragen geht das Seminar nach.
- Warum das tugendhafte Leben kein gutes Leben ist
- Porètes unvernünftige Liebe und Eckharts Liebe der Vernunft
„Tugend, ich nehme Abschied von euch auf immer“, jubelt die Mystikerin Marguerite Porète in ihrem Werk „Der Spiegel der einfachen Seelen“. Diesen Text ließ der Bischof von Cambrai im Jahr 1300 öffentlich verbrennen. Meister Eckhart muss Marguerite Porète gekannt haben. Was verbindet Porète und Meister Eckhart miteinander? Ist das gute Leben deckungsgleich mit dem tugendhaften Leben? Dieser und anderen Fragen geht das Seminar nach.
Referierende:
Dr. Thomas Polednitschek, Theologe und Philosoph, Münster
Dr. Thomas Polednitschek, Theologe und Philosoph, Münster
Beginn: | Sa, 12.06.2021 um 10:30 Uhr |
Ende: | So, 13.06.2021 bis 13:00 Uhr |
Tagungs-Nr.: | 21-415 |
Tagungsleitung: | Maria Kröger |
Sekretariat: | Marie-Luise Niederschmid |
Tagungsbeitrag: |
85 €
/erm 75 € (ÜN/DZ) 95 € /erm 85 € (ÜN/EZ) 55 € /erm 45 € (o. ÜN) |