(Solar-)energie im globalen Süden
Projekte und Fördermöglichkeiten
- Dezentrale Energieversorgung in der Entwicklungszusammenarbeit
- Vorstellung von Projektbeispielen
- Information und Austausch zu Projektplanung und Förderanträgen
Soll die Transformation von Gesellschaft und Wirtschaft hin zu einer ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit gelingen, spielt die Gestaltung der Energieversorgung eine zentrale Rolle.
In den Volkswirtschaften des globalen Nordens ist der Umbau von einer fossilen, zentralen Energieversorgung hin zu dezentraleren, von erneuerbaren Energien gespeisten Versorgung eine große Herausforderung. In den sich entwickelnden Volkswirtschaften des globalen Südens gibt es derzeit vielfach die Chance, schon beim Aufbau einer flächendeckenden Versorgung auf dezentrale Konzepte und den Einsatz erneuerbarer Energien zu setzen.
Am Beispiel der Solarenergie wollen wir den größeren entwicklungspolitischen Kontext dieser Frage erörtern und Fördermöglichkeiten sowie erfolgreiche Projekte vorstellen.
Allen, die sich in Gruppen oder Initiativen selbst in der Eine-Welt-Arbeit engagieren und sich mit der Frage einer Energieversorgung beschäftigen, wollen wir Hilfestellung bei der Entwicklung von Projekten und bei deren konzeptioneller Weiterentwicklung geben.
Wir laden Sie herzlich ein!
Kooperation mit:
Nütec Münsterland e.V., Münster; Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V., Sektion Münster
- Vorstellung von Projektbeispielen
- Information und Austausch zu Projektplanung und Förderanträgen
Soll die Transformation von Gesellschaft und Wirtschaft hin zu einer ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit gelingen, spielt die Gestaltung der Energieversorgung eine zentrale Rolle.
In den Volkswirtschaften des globalen Nordens ist der Umbau von einer fossilen, zentralen Energieversorgung hin zu dezentraleren, von erneuerbaren Energien gespeisten Versorgung eine große Herausforderung. In den sich entwickelnden Volkswirtschaften des globalen Südens gibt es derzeit vielfach die Chance, schon beim Aufbau einer flächendeckenden Versorgung auf dezentrale Konzepte und den Einsatz erneuerbarer Energien zu setzen.
Am Beispiel der Solarenergie wollen wir den größeren entwicklungspolitischen Kontext dieser Frage erörtern und Fördermöglichkeiten sowie erfolgreiche Projekte vorstellen.
Allen, die sich in Gruppen oder Initiativen selbst in der Eine-Welt-Arbeit engagieren und sich mit der Frage einer Energieversorgung beschäftigen, wollen wir Hilfestellung bei der Entwicklung von Projekten und bei deren konzeptioneller Weiterentwicklung geben.
Wir laden Sie herzlich ein!
Kooperation mit:
Nütec Münsterland e.V., Münster; Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V., Sektion Münster
Referierende:
Beginn: | Fr, 25.09.2020 um 16:00 Uhr |
Ende: | Fr, 25.09.2020 bis 21:00 Uhr |
Tagungs-Nr.: | 20-521 |
Tagungsleitung: | Dr. Christian Müller |
Sekretariat: | Ingrid Grothues |
Tagungsbeitrag: |
20 € /erm 15 € (o. ÜN)
Für Studierende mit Kultursemesterticket ist die Veranstaltung kostenfrei. |
