
Mit Kindern in den Dialog kommen
Sensibel auf Sprachauffälligkeiten reagieren und Kinder zum Sprechen anregen
- Sensibel auf Sprachauffälligkeiten reagieren
- Stille Kinder verstehen und zum Sprechen motivieren
- Sprachentwicklung fördern
- Eine sprachanregende Umwelt gestalten
Leo ist zwei Jahre alt und spricht noch keine Zwei- oder Dreiwortsätze, Jonas drückt sich so undeutlich aus, dass man ihn selten versteht, Karim ist erst seit wenigen Wochen in Deutschland und zeigt Schwierigkeiten beim Verstehen und Sprechen der deutschen Sprache und Sophie kommuniziert mit ihrem Zwillingsbruder in einer Art Geheimsprache, die nur die beiden zu verstehen scheinen.
- Stille Kinder verstehen und zum Sprechen motivieren
- Sprachentwicklung fördern
- Eine sprachanregende Umwelt gestalten
Leo ist zwei Jahre alt und spricht noch keine Zwei- oder Dreiwortsätze, Jonas drückt sich so undeutlich aus, dass man ihn selten versteht, Karim ist erst seit wenigen Wochen in Deutschland und zeigt Schwierigkeiten beim Verstehen und Sprechen der deutschen Sprache und Sophie kommuniziert mit ihrem Zwillingsbruder in einer Art Geheimsprache, die nur die beiden zu verstehen scheinen.
Referenten:
Dorothea Beckmann, Logopädin, Stimmbildnerin und Gesangslehrerin, Münster
Dorothea Beckmann, Logopädin, Stimmbildnerin und Gesangslehrerin, Münster
Beginn: | Mo, 26.11.2018 um 9:30 Uhr |
Ende: | Mi, 28.11.2018 bis 16:00 Uhr |
Tagungs-Nr.: | 18-665 |
Tagungsleitung: | Sebastian Mohr |
Sekretariat: | Maria Conlan |
Tagungsbeitrag: |
150 €
(ÜN/DZ) 170 € (ÜN/EZ) 110 € (o. ÜN) |