Unter dem Titel "Umweltschutz und Entwicklung. Zwei Seiten einer Medallie " hat am 22. und 23. November 2019 die Tagung zur Partnerschaft des Bistums Münster mit der Kirchenprovinz Tamale (Ghana) stattgefunden. Kooperationspartner sind die Fachstelle Weltkirche des Bistums Münster und das Diözesankomitee der Katholiken im Bistum Münster.
Ca. 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Deutschland und Ghana diskutierten die Zusammenhänge zwischen Umweltschutz und Entwicklung: Am Beispiel der Sustainable Development Goals und der Enzyklia Laudato Sí , den Folgen von Klimawandel in Ghana sowie von Problemen von Bergbau und Ölförderung in Ghana.
Programm der Tagung zum Download.
Folgende Präsentationen der Tagungsbeiträge stehen ebenfalls zum Download zur Verfügung:
(Beiträge, bei denen noch keine Präsentation hinterlegt ist, werden eingestellt, sobald sie zur Verfügung stehen)
Die Sustainable Development Goals, Tobias Gumbert, Institut für Politikwissenschaft, Lehrtuhl für internationale Politik und nachhaltige Entwicklung / Zentrum für interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung, Universität Münster
Landwirtschaft im Klimawandel im Norden Ghanas. Ist Anpassung möglich? Dr. Sabine Dorlöchter-Sulser, Misereor Aachen
Laudato sí - nicht nur eine Umweltenzyklika, Weihbischof Dr. Stefan Zekorn, Münster
Development and Environment in Ghana, Frederick Gyasi Damptey, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Weitere Hinweise
Text und weiterführende Litaratur zur Enzyklika Laudato Si (Arbeitsgemeinschaft der Sozialethikerinnen und Sozialethiker des deutschsprachigen Raumes).
Der Film "Welcome to sodom“ (Österreich 2018) kan in der Mediothek des Bistums Münster ausgeliehen werden.
Eine Arbeitshilfe dazu hat das Katholische Filmerk erstellt.
Informationen über das Projekt des CACTUS-Theaters in Ghana.
Kurzfassung des Videos über die Folgen des Galamsay Bergbaus für den Fluss Ankobra: https://www.youtube.com/watch?v=KZ08dt8jUyg
Bitte vormerken:
Die nächste Ghana-Tagung findet vom 20. - 21. November 2020 in der Akademie Franz Hitze Haus statt.