Einführung
Prof. DDr. Thomas Sternberg
Musik
John Henrik Mackenroth und Sebastian Pietsch (Celloduo)
Wir laden herzlich ein
Prof. Dr. Thomas Sternberg und Gabriele Osthues
Till Julian Huss
In der im Jahr 2012 begonnen Werkreihe "Enlightments" zitiert Till Julian Huss alte Meister der Kunstgeschichte. Dabei löst er die dargestellten Personen aus ihrer Umgebung und verwendet statt der ursprünglichen Lichtregie des Originals Spots, deren Ausrichtung einem metaphorischen Lichtverständnis folgt. So beschreibt das von Huss eingesetzte Licht über die Jahrhunderte der zitierten Kunstgeschichte einen Verlauf von der Erleuchtung bis zur Verklärung. Ergänzend werden Arbeiten des Künstlers ausgestellt, deren Motive reine Stoffgebilde sind. Die unterschiedliche Beleuchtung und der wechselnde Faltenwurf der textilen Objekte erzeugen Körper, die sich stets zwischen der Fixierung einer flüchtigen Erscheinung und einem sich aufdrängendem Vitalismus bewegen.
Vita
Studium der Kunst und Philosophie an der Kunstakademie Münster und der Westfälischen Wilhelms-Universität, Abschluss im Jahr 2009 als Meisterschüler von Prof. Michael van Ofen. Seit 2009 arbeitet er als freischaffender Künstler und promoviert bei Prof. Dr. Claudia Blümle im Bereich Kunstwissenschaft und Ästhetik zu visuellen Metaphern und metaphorischem Denken in der bildenden Kunst.
Ausstellungen (Auswahl):
2014 28. Kunstpreis 2014 ‚Zitieren, variieren, modifizieren’, Galerie der Kreissparkasse, Kirchheim
2013 ‚Junge Kunst', Sparkasse Karlsruhe-Ettlingen, Karlsruhe
2013 ‚Illuminations’, Einzelausstellung, Evelyn Drewes Galerie, Schauraum Berlin
2012 ‚Made in Germany’, Blackall Studios, London
2012 ‚Enlightments’, Einzelausstellung, Evelyn Drewes Galerie, Hamburg
Eröffnung am Dienstag, 17. Juni 2014, 20 Uhr in der Akademie Franz Hitze Haus, Münster