^

Qualifizierung ehrenamtlicher Flüchtlingsarbeit

Modul: Umgang mit Traumatisierungen

Studientag, 14. Juni 2016

Im Rahmen der Reihe „Qualifizierung ehrenamtlicher Flüchtlingsarbeit“ fand am Samstag, den 14. der Wiederholungstermin des Moduls „Umgang mit Traumatisierungen“ statt.
In einem Vortrag und mehreren Workshops setzten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den Ursachen und Folgen von Traumata, der Situation traumatisierter Flüchtlinge in Deutschland und Möglichkeiten der Unterstützung durch ehrenamtliches Engagement auseinander.
 

Programm der Studientagung zum Download.

Download der Vorträge/Handouts:

Entstehung von Traumata und ihre Auswirkungen auf Betroffene
Dipl.-Psych. Jutta Bücker-Scholz,Psychotherapeutin, Münster

Psychische Belastungen und Traumatisierungen - unterstützende Hilfen durch ehrenamtliche Begleitung
Dr.Uta Dapper, Ehe- Familien- und Lebensberatung, Bistum Münster

 

Weiterführende Informationen sind unter folgenden Links verfügbar:

Gemeinnützige Gesellschaft zur Unterstützung Asylsuchender

Kölner Institut für Kindertherapie

be here now