Unter dem Titel "Nachhaltige Entwicklung " hat am 18. und 19. September 2021 das Gambia Forum 2021 stattgefunden.
Kooperationspartner waren der Afrikansche Perspektiven e.V. (Münster), der Freundeskreis Sukuta Moormerland e.V., und die prolina Stiftung (Dresden)
Ca. 50Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland, die sich in Gruppen und Initiativen für und mit Gambia engagieren, haben sich intensiv mit der Situation in Gambia und der gambischen Diaspora in Deutschland, den Nachwirkungen des Kolonialismus und - als Schwerpunkt - mit der Frage der (Aus-)Bildung beschäftigt.
Programm der Tagung zum Download.
Folgende Präsentationen der Tagungsbeiträge stehen ebenfalls zum Download zur Verfügung:
Gambia's Attainments on SDGs deutsch / englisch, Nuha Nyassi, UNDP Gambia, Banjul
Raise - the Gambian helping Hands, Yayha Sonko, Raise, Haundorf
Mobile outreach and Community Work in Görlitzer Park, Moro Yapha, Fixpunkt e.V., Berlin
Kulturelles Gedächtnis als Fundament für Entwicklung: Die Digitalisierung des Nationalarchivs in Gambia (NCAC), Dr. Katrin Pfeiffer, Universität Hamburg
Das Verständnis von “Scherzbeziehungen” als Bestandteil interkultureller Kompetenz, Ulla Fels, Hamburg
Landwirtschaft als größter Arbeitgeber, Kerstin Gebhardt, Hand in Hand for the Gambia e.V.
Bitte vormerken:
Das nächste Gambia Forum findet voraussichtlich vom 16. - 17. September 2023 in der Akademie Franz Hitze Haus statt.