^

Menschen begeistern.

Fundraising für Umwelt und Entwicklung, Band 3

Martin Dabrowski, Manfred Belle, Thomas Kreuzer, Christian Rupp (Hg.)

Dokumentation einer Kooperationstagung der Akademie FRANZ HITZE HAUS mit dem Eine Welt Netz NRW, der Fundraising Akademie und dem Naturschutzbund Nordrhein Westfalen (NABU) am 14. - 15. Februar 2006 in der Akademie Franz Hitze Haus.


Fundraising bedeutet, Menschen für gemeinnützige Projekte zu begeistern, sie zu Teilhabern von Projekten zu machen und sie zu überzeugen, das Projekt aktiv zu unterstützen: durch ehrenamtliche Mitarbeit (Zeitspenden), mit Dienstleistungen oder Produkten (Sachspenden) oder einfach mit Geld. Das Fundraising nimmt stetig zu. Wer als spendenfreudig bekannt ist, erhält immer mehr Briefe und e-mails – und wirft davon immer mehr weg. Es wird zu viel.


Da ist man im Vorteil, wenn man möglichst nah an die Spender herankommt. Wenn der Nachbar nach Unterstützung für den Kindergarten fragt oder der Pfarrer Helfer für die Renovierung des Gemeindezentrums sucht, sagt man nicht gerne nein. Die direkte Ansprache von Mensch zu Mensch, die Fundraising Methode „Direkt Dialog“, hat deutlich höhere Erfolgsaussichten als anonymere Methoden. Das ist ein Vorteil für kleine Organisationen, die ohne große Etats für Werbeaktionen auskommen müssen. Ihr Startkapital im Fundraising ist die hohe Überzeugung und Glaubwürdigkeit ihrer Persönlichkeiten.

 

Entscheidend ist, dass die Aktiven die Scheu überwinden, andere Menschen um Unterstützung zu bitten. Das gelingt nur mit der richtigen Haltung, die Fundraising als freundliches Angebot versteht, sich an einer guten Sache zu beteiligen – und nicht als betteln. Diese Haltung muss gelernt und verinnerlicht werden. Der Rest ist Handwerk: wie spreche ich Menschen an, wie mache ich kurz und knapp die Dringlichkeit deutlich, wie bringe ich das Gespräch zum Punkt der Entscheidung, ohne lange um den heißen Brei herumzureden. Aber auch: Wie werde ich unangenehme Gesprächspartner wieder los?

 

Für diesen Studientag haben wir Fundraiser zusammengeholt, die ihre Erfahrungen mit dem Direkt Dialog gemacht haben und sie gerne weiter geben wollen. Mit der Neuauflage des Studientags zum Fundraising führten die Partner Akademie Franz Hitze Haus, Eine Welt Netz NRW, Fundraising Akademie und Naturschutzbund Nordrhein-Westfalen (NABU) die erfolgreiche Kooperation aus den Vorjahren fort.

 

Wieder waren Experten aus den unterschiedlichsten Organisationen geladen, um über spezielle Fundraisinginstrumente zu informieren, praxiserprobte Tipps für erfolgreiche Mittelbeschaffung zu geben und einen Ausblick auf mögliche Zukunftsszenarien im Fundraising zu wagen.


In dem nun vorliegenden Tagungsband werden die Beiträge einer Studientagung wiedergegeben, die die Akademie Franz Hitze Haus in Kooperation mit dem Eine Welt Netz NRW, der Fundraising Akademie und dem Naturschutzbund Nordrhein-Westfalen (NABU) im Februar 2006 durchgeführt hat. Zum Teil handelt es sich um die ausgearbeiteten Vorträge der Tagung, zum Teil um die Inhaltswiedergabe der verschiedenen Workshops. So können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Gehörte noch einmal auffrischen und Interessierte die Tagung nacharbeiten.


edition akademie franz hitze haus; 10
Münster: dialogverlag, 2006
ISBN 3-937961-08-9, Preis: 4,- €

Download:
Inhaltsverzeichnis als pdf-Datei