^

Mehr Licht!

Politisches Philosophieren von Aristoteles bis Foucault

Bodo Kensmann, Ludger Schulte-Roling (Hg.)

In diesem ersten Band der neuen Edition im dialog verlag sind die überarbeiteten Beiträge der monatlichen Abend-Foren zum politischen Philosophieren vom Oktober 2000 bis Mai 2001 zusammengefasst.

 

Das Verhältnis von Bürgern, Gesellschaft und Staat zu Beginn des 21. Jahrhunderts philosophisch zu beleuchten, ist der Focus der einzelnen Beiträge.


In Frage steht, wie das Gemeinwohl organisiert werden will, was soziale Gerechtigkeit bedeutet, was den Menschen Solidarität wert ist, welchen Freiheits- und Entscheidungsspielraum der einzelne benötigt oder legitimerweise beanspruchen kann, aber auch: ob und wie eine vernünftige Verständigung über diese Fragen möglich ist.

 

Dazu werden ausgewählte Denker der abendländischen Zivilisation darauf hin befragt, wieweit sie aufhelfen können, die Dynamik der Gesellschaft und ihrer politischen Organisierbarkeit auf erhellende Begriffe zu bringen.

 

Die Foren hatten, von vornherein intendiert, einen deutlichen Diskurscharakter mit "unfrisierten Gedanken" der Referenten, im philosophierenden Austausch mit den Teilnehmern entwickelt.


Insofern geben die zur Veröffentlichung vorgelegten Texte nur eingeschränkt den Charakter der Abende wieder.