Die Künstlerin Marianne Reiners-Maaz (Jahrgang 1948) lebt und arbeitet in ihrem niederrheinischen Geburtsort Viersen. Mit der Aquarelltechnik begibt sie sich in ihrer Ausstellung „Menschenmuster“ auf die Spur des „Mysteriums“ menschlichen Wesens. Natur und Personalität des Menschen, die sich für Reiners-Maaz durch eine rein wissenschaftliche Betrachtungsweise nicht erfassen lassen und mit ihrem unerschöpflichen Facettenreichtum letztlich ein Geheimnis bleiben, werden bestimmt durch die Dialektik von Werden und Vergehen, Wachsein und Schlafen, Reflexion und Traum. In verschiedenen Bilderserien, deren Hauptmotiv vor allem das aus seinem Kontext heraus gelöste, künstlerisch verfremdete und vervielfältigte menschliche Antlitz ist, werden zum einen Assoziationen an alte Darstellungen wie z. B. den spätmittelalterlichen „Totentanz“ oder Elemente des klassischen Stilllebens hergestellt. Zum anderen lassen sich neben Verweisen auf naturhafte Prozesse in Gehirn und Kosmos auch Andeutungen auf neue Problemfelder einer rasch voranschreitenden naturwissenschaftlichen Forschung erkennen, exemplarisch das der künstlichen Reproduktion menschlichen Lebens. Mit ihren Anspielungen und Doppeldeutigkeiten bieten die Bilderserien dem Betrachtenden die Möglichkeit für verschiedene Zugangs- und Interpretationsweisen.
Marianne Reiners-Maaz präsentiert nach 25 Jahren nun zum zweiten Mal ihre Werke in der Akademie Franz Hitze Haus.
Eröffnung
am Mittwoch, den 21. März 2007
20 Uhr in der Akademie Franz Hitze Haus, Münster
Eröffnung und Einführung: Prof. Dr. Thomas Sternberg
Musikalische Begleitung:
Sin-Hee Kim, Querflöte
Marianne Reiners-Maaz
1948
geboren in Viersen
1968-1971 Studium der Erziehungswissenschaften und Kunst
1971-1976 als Kunsterzieherin tätig
1976 Austritt aus dem Schuldienst; Beginn der freischaffenden Arbeit als Malerin
seit 1983 Mitglied im Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler
seit 1985 Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für christliche Kunst München
seit 1993 Mitglied in der Gemeinschaft Krefelder Künstler
1991 Kunstpreis des BBK Düsseldorf
2004 Stipendium der Jakob Eschweiler Stiftung Köln
Austellungen (Auswahl)
1982 Akademie Franz Hitze Haus Münster
1989 Landgericht Düsseldorf, Städtische Galerie im Park Viersen
1991 Städtische Galerie Werner-Jaeger-Halle Nettetal
1992 Purdue University Lafayette/USA
1994 Cusanus-Geburtshaus Bernkastel-Kues
1995 Kunstspektrum Krefeld
1998 Gemeentehuis Nederweert/NL, Städtische Galerie Peschkenhaus Moers
1999 Städtisches Museum Kalkar
2000 Museum Schloss Moyland Bedburg-Hau, Städtisches Kramer-Museum Kempen
2002 Schlößchen Borghees Emmerich
2003 Landtag NRW Düsseldorf
2004 Kirche St. Peter Aachen
2005 Maternushaus Köln
2006 Parlamentsredaktion der Rheinischen Post Berlin, Galerie Konrad Mönter Meerbusch, Städtisches Museum Wesel
2007 Kulturzentrum Kammgarn Schaffhausen/CH