Die Ausstellung „Das Kreuz mit dem Kreuz“ wurde im Jahre 2006 durch das Katholisch-Soziale Institut in Bad Honnef (KSI) und dessen stellvertretenden Direktor Hans Nitsche in enger Zusammenarbeit mit dem Bochumer Künstler Ludger Hinse konzipiert. Seit dieser Zeit sind die Arbeiten Hinses öffentlichkeitswirksam insbesondere im Ruhrgebiet ausgestellt worden, zuletzt in Bochum und Duisburg. Dem Ausstellungskonzept liegt nicht nur die Absicht zu Grunde, die stets spannungsreiche Beziehung zwischen Kirche und Arbeiterschaft in Vergangenheit und Gegenwart aufzuzeigen. Vielmehr geht es darum, zu neuen Denkansätzen anzuregen, die auf kreative Weise zu einer Verbesserung dieses Verhältnisses führen und zu einer Beschäftigung mit Themen wie Arbeitsverständnis und Arbeitslosigkeit auffordern. Das KSI als ein traditionsreiches Haus der Arbeitnehmerbildung sowie der Künstler Ludger Hinse, der sich als überzeugter Christi über mehrere Jahrzehnte als Gewerkschafter engagierte, stehen institutionell und personell für die Verbindung zwischen Kreuz und Arbeiterschaft.
Die Werke Ludger Hinses gehen aber über die Arbeiter-Thematik hinaus. Sie sprechen grundsätzlicher vom Kreuz Christi einerseits als einem Symbol des Leidens, des Scheitern und Duldens, andererseits aber auch von einem Zeichen der Hoffnung, des Widerstands, der Versöhnung und Erlösung. In Münster werden zeitgleich an insgesamt fünf Orten Kreuze aus unterschiedlichsten Materialien und in vielfältigen Formen zu sehen sein. Jeder Ort, mit Ausnahme des Kirchenfoyers, hat sein eigenes theologisches Motto. Die Pfarrgemeinden St. Mauritz und St. Clemens in Münster-Hiltrup bieten darüber hinaus verschiedene Veranstaltungen an, die auf die Bedeutung des Kreuzes in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Bezug nehmen.
Wir laden herzlich ein
Prof. Dr. Thomas Sternberg, Akademiedirektor
Pfr. Ewald Spieker, St. Clemens (Münster-Hiltrup)
P. Hans-Ulrich Willms SSCC (St. Mauritz)
P. Gisbert Schütte OFM Cap. (Franziskushospital)
Stadtdechant Dr. Ferdinand Schumacher, Kirchenfoyer
Eröffnung der Ausstellung am:
Dienstag, den 10. Juni um 19.00 Uhr
in der Akademie Franz Hitze Haus
Einführung:
Dr. Dagmar Kronenberger-Hüffer
Musik:
Frieder Lenz, Cello
Die Ausstellungsorte mit ihren Themen:
„Das Wort der endlichen Wirklichkeit geht über ins Kreuzzeichen der unendlichen Wirklichkeit“ (L. Hinse)
AKADEMIE FRANZ HITZE HAUS
Kardinal-von-Galen-Ring 50
48149 Münster
Tel.: 0251/9818-0
Internet: http://www.franz-hitze-haus.de
E-Mail: info(at)franz-hitze-haus.de
Öffnungszeiten: Mo. – Sa. 8-20 Uhr / So. 9-14 Uhr
KIRCHENFOYER
Salzstr. 1
48143 Münster
Tel.: 0251/4841945
Internet: www.kirchenfoyer.de
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10-18 Uhr / Sa. 10-16 Uhr
„Wir haben nicht das Recht zu schweigen“ (L. Hinse)
PFARRKIRCHE ST. CLEMENS IN MÜNSTER-HILTRUP
Hohe Geest 1a
48165 Münster
Tel.: 02501-910300
Internet: http://www.st-clemens-hiltrup.de
E-Mail: stclemens-hiltrup(at)bistum-muenster.de
Öffnungszeiten: Mo. – So. 9-18 Uhr
„Das Kreuz Endpunkt des Weges und Ausgangspunkt neuer Wege“ (L. Hinse)
PFARRKIRCHE ST. MAURITZ
St.-Mauritz-Freiheit 25
48145 Münster
Tel.: 0251-36465
E-Mail: mauritzkirche(at)muenster.de
Öffnungszeiten: Zugang durch die Erpho-Kapelle 9-18 Uhr
„Der Mensch selbst ist Kreuzgestalt“ (L. Hinse)
ST. FRANZISKUS-HOSPITAL MÜNSTER
Hohenzollernring 72
48145 Münster
Tel.: 0251/935-0
E-Mail: info(at)sfh-muenster.de
Öffnungszeiten: täglich 7-20 Uhr
Die Ausstellung begleitende Termine:
So. 08.06.
Eröffnungsgottesdienste in den Pfarrkirchen St. Clemens (Münster-Hiltrup), St. Mauritz sowie in der Kapelle des Franziskushospitals; Informationen zu den Uhrzeiten können über die jeweiligen Pfarrbüros eingeholt werden
Di., 10.06. 19.00 Uhr
Eröffnung der Ausstellung in der Akademie Franz Hitze Haus; Einführung: Dr. Dagmar Kronenberger-Hüffer; Musik: Frieder Lenz
So. 22.06. 18.00 Uhr
Konzert zum Kreuz: „Die Sieben Worte Jesu Christi am Kreuz“ für Streichquartett op. 51 mit dem Musica-Quartett und Texten von P. Hans-Ulrich Willms SSCC (Ort: Pfarrkirche St. Mauritz)
Mo. 23.06. 19.30 Uhr
Vortrag „Die Botschaft der christlichen Martyrer aus dem ‚Dritten Reich’ – was sollten wir von ihnen wissen?“ Prof. em. Dr. Günter Brakelmann, Bochum (Ort: Pfarrzentrum St. Clemens)
Fr. 04.07. ab 14.30 – ca. 18.00
Uhr „Kreuz-Fahrt“ mit dem Künstler Ludger Hinse zu allen Ausstellungsorten; Abfahrt ab St. Mauritz Stiftsstr./St. Mauritz-Schule ? St. Clemens in Münster-Hiltrup ? Akademie Franz Hitze Haus ? St. Mauritz/Franziskus-Hospital ? Hiltrup; Anmeldung in den Pfarrbüros (5 € Teilnahmegebühr)
Do. 17.07. 20.00 Uhr
Vortrag und Gespräch „Das Kreuz hat es mir angetan“ mit Pfr. Hans Karl Seeger (Billerbeck) u.a. über die christlichen Märtyrer Karl Leisner und Bernhard Poether (Ort: Pfarrzentrum St. Clemens)
Fr. 25.07. 20.00 Uhr
Lesung „Das Kreuz – Zeichen der Hoffnung und des Widerspruchs“. Mit Hannes Demming und Günter Rohkämper-Hegel; es singt das Hiltruper Vocalensemble unter der Leitung von Henk Plaes (Ort: Pfarrkirche St. Clemens)
So. 27.07. 18.00 Uhr
Gottesdienst zur Kreuzausstellung – Der Künstler Ludger Hinse gibt Antwort auf Fragen (Ort: Pfarrkirche St. Mauritz)
So. 03.08.
Abschlussgottesdienste in St. Mauritz und St. Clemens (Münster-Hiltrup); Informationen zu den Uhrzeiten können über die jeweiligen Pfarrbüros eingeholt werden
Der Künstler Ludger Hinse (geb. 1948)
Einzelausstellungen
1988 Künstlerhof Kenkmannshof, Recklinghausen
1989 Haus Kemnade /Museum, Bochum
1990 Bunter Bock -Clausthal-Zellerfeld
1990 Gewerkschaftshaus Wolfsburg
1991 "Geronnenes Feuer", Haus am Lützowplatz, Berlin
1992 Galerie-Theater Wolfsburg
1992 Galerie Rath, Köln
1993 Galerie Hofgartentheater, Neuburg/Donau
1995 "Wasser", Landesmuseum Emden
1995 "Wasser", Ruhrverband Essen
1996 Atelierschiff UNARTIG, Frankfurt/Main
1996 "Lebendig in Weiß" -verbunden mit der Aktion "Kunst in der Fabrik",
Sachtleben Chemie, Duisburg
1997 "Geronnenes Feuer", Galerie an der Hauptwache, Frankfurt/M.
1997 "Lebendigkeit in Weiß': Galerie CBB, Wuppertal
1997 "Lebendigkeit in Weiß': Galerie am Chamissoplatz, Berlin
1998 "Wasser -Lebensfirnis': Grochtmann-Museum, Datteln
1998 "Transparenzen': Museum Bochum
1999 "Feuer und Wasser': Galerie BO 7, Bochum
1999 "Zukunft in Weiß': Adam Opel AG, Rüsselsheim
1999 "Futuro en blanco': Museo de Arte Contemporaneo, Santiago, Chile
2000 "Futuro en blanco': Casa dei Arte Pinacoteca, Universidat de Concepcion,Chile
2000 "Feuer und Wasser': Gelsenwasser Info-Zentrum, Haltern
2000 Theaterprojekt"Feuer und Wasser': Coproduktion Ruhrfestspiele Recklinghausen,
Theatre Vidy-Lausanne und Ilkom-TheaterTaschkent
2001 "Futuro en blanco': Galeria Arauco, Nürnberg
2001 "Esculturas': Museo Barjola, Gij6n, Spanien
2001 "Futuro en blanco': Galeria Espacio Liquido, Gij6n, Spanien
2002 "Die Farbe Weiß -bewegte Kunst': BASF, Münster
2002 "Die Farbe Weiß': Galerie OPEN ART, Borken
2002 "Licht des Stahls'; Werkshalle 29, ThyssenKrupp Nirosta, Krefeld
2003 "Licht des Stahls'; Haus Greifenhorst, Krefeld
2003 "Licht des Stahls'; Maschinenhalle Zeche Scherlebeck, Herten
2003 "Licht des Stahls'; Galerie Conde, Goethe-lnstitut, Paris
2006 "Sol y sombra -Bewegung wird Gestalt': Presswerk Kötschach-Mauthen, Österreich
2007 "Feuer und Stahl': Altes Schloss, Dillingen
Ausstellungsbeteiligungen
1989 "Einsichten, Aussichten, Ansichten'; Künstler des Ruhrgebietes in Donezk, Russland
1989 Ausstellung der 44. Ruhrfestspiele Recklinghausen
1990 "Carl von Ossietzky-Ausstellung'; Bergneustadt
1990 "Das kleine Format'; Kunsthalle Wiesbaden
1991 "Fremde Heimat'; Museum Bochum
1998 "Los Manos dei Viento': Artistas Internacionales Valparasio, Santiago, Concepcion (Chile)
1998 "Kleine Skulptur'; Maschinenhalle Friedlicher Nachbar, Bochum
1998 "Kreativität als Motor fürVisionen'; Wissenschaftszentrum NRW
2004 "Erinnerungsspuren'; Berlin, Sprockhövel
2004 "4 + 4 = 1 '; Dortmund, Moers, Havanna (Kuba)
2004 "Hommage a Leo Janacek': Brünn/Tschechien
Kataloge
1990 Strukturelle Malerei
1993 Wasser -Lebensfirnis
1996 Lebendigkeit in Weiß
1998 Transparenzen
1999 Zukunft in Weiß -Futuro en blanco
2001 Ludger Hinse / Esculturas
2002 Die Farbe Weiß -Bewegte Kunst
2002 Licht des Stahls
2003 Erinnerungsspuren
2004 Posta Leosi -JANA Skovi
2006 Sol y sombra -Bewegung wird Gestalt
Bücher
Mehr als Romantik -Das neue Ruhrgebiet
Tränen waren Partner derTräume