Die Tagung "Landwirtschaft im Klimawandel" hat vom 28. Februar bis 1. März 2020 als Kooperationsveranstaltung der Akademie mit der Katholischen Landvolkbewegung (Bundesverband), der Katholischen Landvolkbewegung im Bistum Münster und der Deutschen Kommission Justitia et Pax stattgefunden.
Ca. 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland diskutierten den Beitrag der Landwirtschaft zum Klimawandel, dessen Auswirkungen auf die Landwirtschaft, Möglichkeiten der Anpassung und zur Reduzierung der Umweltauswirkungen und auch die Rolle der Verbraucherinnen und Verbraucher.
Programm der Tagung zum Download.
Folgende Präsentationen der Tagungsbeiträge stehen ebenfalls zum Download zur Verfügung:
(Beiträge, bei denen noch keine Präsentation hinterlegt ist, werden eingestellt, sobald sie zur Verfügung stehen.)
Klimawandel - Ursachen und Wirkungen
Prof. Dr. Hermann Lotze-Campen, Potsdam Institut für Klimafolgenforschung
Transformation zur Nachhaltigkeit: Sozialethische Impulse
Prof. Dr. Gerhard Kruip, Professor für Christliche Anthropologie und Sozialethik, Universität Mainz
Handlungsfelder des Mainstreamings der Nachhaltigkeit
Christoph Bals, Germanwatch, Berlin
Landwirtschaft im Klimawandel: Handlungsfelder in Nord und Süd (Impulsreferate)
Opfer, Täter oder Retter? Die komplizierte Beziehung zwischen Pflanzenbau und Klimawandel
Prof. Dr. Eike Lüdeling, Gartenbauwissenschaften, Universität Bonn
Landwirtschaft im Klimawandel: Innovation im globalen Süden am Beispiel Indonesien
Dr. Silke Stöber, Seminar für Ländliche Entwicklung, Berlin
Der Schutz natürlicher CO2-Senken
Isabelle Böhme, Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Bremervörde
Tierhaltung
Dr. Thorsten Klauke Landwirtschaftskammer NRW, Bad Sassendorf
Naturschutz und Biodiversität in der Kulturlandschaft
Prof. Dr. Thomas Döring, Professur für Agrarökologie und Organischen Landbau, Universität Bonn
Landwirtschaft und (fairer) Handel
Dr. Michael Brüntrup, Deutsches Institut für Entwicklungspolitik, Bonn
Transformation der Landwirtschaft in der Praxis (Workshops)
(Nicht in allen Workshops wurde mit Präsentationen gearbeitet.)
Naturschutz und Biodiversität
Prof. Dr. Thomas Döring, Universität Bonn
Pflanzenanbau/ Bodenschutz inkl. Moorschutz
Isabelle Böhme, Modellprojekt Gnarrenburger Moor, Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Bremervörde
Tierhaltung
Stephanie Strotdrees, Landwirtin / Präsidiumsmitglied Bioland e.V., Harsewinkel
Dr. Thorsten Klauke, LWK NRW, Bad Sassendorf
Internationaler (fairer) Handel und regionale Vermarktungskonzepte
Georg Knipping, Fairhandelsberater Münster
Annika Ahlers, Bauernbox, Münster
Weitere Hinweise
Bericht über die Tagung auf der Homepage des Bistums Münster
Text und weiterführende Literatur zur Enzyklika Laudato Si (Arbeitsgemeinschaft der Sozialethikerinnen und Sozialethiker des deutschsprachigen Raumes).
Stellungnahme des ZdK zur Agrarpolitik (2019)
Blogbeiträge von Misereor zum Thema Landwirtschaft mit Tagungsbericht.