^

Kirche - ein attraktiver und qualifizierender Arbeitgeber?

Personalgewinnung und - entwicklung im kirchlichen Dienst

Martin Dabrowski, Christoph Giersch (Hg.)

Dokumentation einer Kooperationstagung der Akademie FRANZ HITZE HAUS mit der Akademie "Die Wolfsburg" und der Personalwesen-Kommission der (Erz-)Bistümer in Nordrhein-Westfalen am 19. November 2008 in der Akademie "Die Wolfsburg".

 

Wie andere Arbeitgeber auch, ist die Kirche darauf angewiesen, qualifizierte Mitarbeitende auf dem Arbeitsmarkt zu gewinnen. Zusätzlich müssen diese den besonderen Anforderungen der kirchlichen Grundordnung entsprechen. Welche Rahmenbedingungen können die Attraktivität des kirchlichen Dienstes steigern? Wie wird die Leistungsfähigkeit von Mitarbeitenden im kirchlichen Dienst nachhaltig gewährleistet? „Marktfähige“ Kompetenzen sind nicht zuletzt deshalb hilfreich und notwendig, um den Wechsel zwischen kirchlichem und nicht-kirchlichem Dienst zu ermöglichen.


Die vorliegende Publikation dokumentiert die Beiträge eines Studientages, der in Kooperation mit der Personalwesen-Kommission der (Erz-)Bistümer in Nordrhein-Westfalen, der Akademie Franz Hitze Haus und der Akademie „Die Wolfsburg“ vorbereitet und durchgeführt wurde. Nach den Studientagen zum Thema „Arbeitszeitmodelle im kirchlichen Dienst“, „Europa und das deutsche kirchliche Arbeitsrecht“, „Reichweite und Grenzen des Dritten Weges. Outsourcing und Insourcing in kirchlichen Einrichtungen“ und „Schritte zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf“ war dies die fünfte Tagung in der mittlerweile bewährten Kooperation. Den Autoren danken wir für die gute und unkomplizierte Zusammenarbeit und das Einverständnis zur Veröffentlichung ihrer Beiträge in dieser Dokumentation.


edition akademie franz hitze haus; 18
Münster: dialogverlag, 2009
ISBN 978-3-941462-08-3, Preis: 3,- €

Die Publikation kann direkt über unsere Akademie bestellt oder über den Buchhandel bezogen werden.

Download:
Inhaltsverzeichnis als pdf-Datei