Kein Ereignis der letzten Zeit hat stärker zum Niedergang der nahöstlichen Staatenwelt beigetragen, als das 2014 ausgerufene ´Islamische Kalifat´ der IS-Terrormiliz. Obwohl das Reich der Fanatiker inzwischen militärisch besiegt ist, stehen die arabische Region und ihre Bewohner vor einem beispiellosen Fiasko. Das Jahrtausende alte Menschheitserbe von Gottesglaube und Kulturen, von Gelehrsamkeit und Dialog, von Bräuchen und Festen droht unterzugehen. Minderheiten wurden vertrieben und massakriert, historische Stätten systematisch demoliert, ganze Kapitel menschlicher Geschichte ausradiert.
Im Rahmen des Jahresempfangs wurde die Ausstellung "Kernschmelze des Nahen Ostens" mit Fotos von Katharina Eglau eröffnet. Die Fotos zeigen, was bei diesem Niedergang des Orients auf dem Spiel steht – der kostbare kulturelle und religiöse Reichtum der Region, seine jahrtausendealte Vielfalt der Kulturen sowie die Herzlichkeit und Zukunftshoffnung seiner Menschen.
Den Festvortrag beim Jahresempfang hat der Nohost-Korrespondent Dr. Martin Gehlen zum Thema "Was im Orient auf dem Spiel steht" gehalten. Wir dokumentieren nachfolgend seinen Vortrag und die Ausstellungseröffnung. Außerdem zeigen wir eine Bilderstrecke vom Jahresempfang.
Festvortrag: "Was im Orient auf dem Spiel steht"
Ausstellungseröffnung: "Kernschmelze des Nahen Ostens"
Dr. Martin Gehlen, Nohost-Korrespondent, Tunis
Zur Fotostrecke mit Bildern vom Jahresempfang.
Fotograf: Oskar C. Neubauer, www.neubauerphotos.com
Nachbericht zum Jahresempfang in Kirche+Leben
Programm des Jahresempfangs zum Download