^

Intergeneratives Musizieren

Fachtagung Musikgeragogik

Fachtagung, 6. März 2018

© stockshoppe / Fotolia

Was trägt zum Gelingen intergenerativer Musikprojekte bei? Expertinnen und Experten stellen ihre Praxisbeispiele vor und diskutieren Vor- und Nachteile intergenerativer und altershomogener Projekte. Sie zeigen auf, wie sich die unterschiedlichen Altersgruppen durch das gemeinsame Musizieren bereichern können und wie typische musikalische Lebenswelten einer Generation der anderen zugänglich gemacht werden können.

Programm der Fachtagung zum Download

Einige Vorträge und Materialien der Tagung zum Download:

Psychologische Perspektiven auf intergenerationelle Beziehungen
Prof. Dr. Eva-Marie Kessler, Berlin

Musizieren verbindet Generationen
Prof. Dr. Barbara Busch, Würzburg

Intergenerative Kammermusik
Prof. Reinhild Spiekermann, Detmold

Intergenerative elementare Musikpraxis
Michael Forster, Nürnberg

Großeltern und Enkel musizieren auf Streichinstrumenten
Anke Solle, Münster