^

In Armut (ge)fallen

Tobias Heibel, Lena Dirksmeier, Alo Echelmeyer, Bernhard Lübbering (Hg.)

Dokumentation einer Veranstaltungsreihe der Akademie FRANZ HITZE HAUS in Kooperation mit den Caritaskonferenzen Deutschlands im Bistum Münster, dem Freckenhorster Kreis und dem Gasthaus Recklinghausen am 16. März 2005, 11. April 2005 und 19. November 2005 in der Akademie Franz Hitze Haus.


„Arme habt ihr allezeit bei euch!“ (Mt 26,11) sagt Jesus. Aber finden die Armen in Gesellschaft und Kirche entsprechende Beachtung? Das Zweite Vatikanische Konzil (1962-1965) hat die Armen deutlich in den Vordergrund gerückt, so dass in den Jahren danach die Lateinamerikanische Bischofskonferenz sich in Medellin (1968) und Puebla (1979) eindeutig auf die Seite der Armen stellte und sich die Theologie der Befreiung entwickelte.


Anlässlich des 1.200-jährigen Jubiläums des Bistums Münster im vergangenen Jahr wurde das Thema in der Veranstaltungsreihe „Liebesgeschichte – eine Option für die Armen“ mit Blick auf die Situation armer und benachteiligter Menschen in Deutschland aufgegriffen. Die Dokumentation gibt die Beiträge von insgesamt drei Tagungen wieder, die die Akademie Franz Hitze Haus in Kooperation mit den Caritas-Konferenzen im Bistum Münster, dem Freckenhorster Kreis und dem Gasthaus Recklinghausen durchgeführt hat.


Den Autoren danken wir für die gute und unkomplizierte Zusammenarbeit und das Einverständnis zur Veröffentlichung ihrer Beiträge in dieser Dokumentation.


edition akademie franz hitze haus; 12
Münster: dialogverlag, 2007
ISBN 978-3-937961-41-5, Preis: 4,- €


Download:
Inhaltsverzeichnis als pdf-Datei