^

Herzlich willkommen!

Vorworte von 1989 bis 2012 - gesammelt im sechzigsten Jahr der Akademie

Thomas Sternberg (Hg.)

Im 60. Jubiläumsjahr sollen die kurzen Texte der Vorworte zu Halbjahresprogrammen und Reiheneinladungen einige Schlaglichter auf zwei Jahrzehnte der Arbeit der Akademie des Bistums Münster werfen. Die kleinen Texte des Direktors seit 1988, die zumeist mit einem Zitat eröffnet werden, spiegeln die Arbeit der Akademie und ihr Selbstverständnis in den verschiedenen Facetten der Arbeit. Den Auftakt macht das Programm vor dem Mauerfall und es folgen Themen der Akademie aus den beiden Jahrzehnten historischer Umbrüche in Staat, Gesellschaft und Kirche gleichermaßen.

 

Die in der Größe einer Seite und in ihrer Funktion als Einladung klar begrenzten kleinen Gebrauchtexte erheben keinerlei repräsentativen oder gar literarischen Anspruch. Sie sind nichts weiter als kleine Blitzlichter aus der Arbeit der Akademie mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Sie beleuchten Themen, die in diesen Jahren nicht allein in den Tagungen diskutiert wurden. Es entsteht so ein Mosaik von Fragen, Themen und Aufgaben denen sich ein Haus stellt, das im Jahre 2012 seit sechzig Jahren der zeitgerechten „Orientierung im Dialog“ verpflichtet ist.

 

„Dialog und Gastfreundschaft“ ist das Motto der Akademie Franz Hitze Haus, das in allen Bereichen des Hauses mit Inhalt gefüllt und gelebt wird. Das Haus als ein Ineinander von Tagungsinhalt und gastlicher Atmosphäre, daran arbeiten alle Mitarbeiter des Hauses, Männer und Frauen, von der Leitung bis zur Praktikantin.


„Herzlich willkommen“, so schließen die kleinen Texte immer wieder. Dies gilt künftig wie gestern und heute in unserem Haus.

 

Münster: Verlag der Akademie Franz Hitze Haus 2012,


Umschlag unter Verwendung einer Fotografie von Malte Spindler, Berlin


ISBN 978-3-930322-59-6, 116 S., Schutzgebühr: 3,50 €


Das Buch kann direkt über die Akademie bezogen werden.

Download:
Inhaltsverzeichnis als pdf-Datei