^

Hans-Georg Dornhege

"BUEN CAMINO" Frottagen mit Überzeichnungen entstanden auf dem Jakobsweg

10. Mai bis 30. Juni 2011

© Hans-Georg Dornhege "Puente de la Reina" 2008 Graphit, Tinte, Erde, laviert auf chinesischem Reispapier 86,5 x 94,5 cm

Im Jahr 2008 begab sich Hans-Georg Dornhege als Pilger auf den Jakobsweg und fertigte als„Bildprotokoll“ eine Grafikserie von 17 Frottagen an, die jeweils einzeln mit Zeichenfüller und schwarzer Tinte überzeichnet und teilweise laviert wurden.

Die einzelnen Bildfindungen ergaben sich spontan aus den jeweiligen Situationen des Weges. Entstanden sind grafische Blätter mit profanen und sakralen Motiven, in formaler Hinsicht charakterisiert durch mehrschichtige Überlagerungen und räumlich-dynamische Raumbezüge.

Hans-Georg Dornhege (1938 in Münster geboren) studierte an der Hochschule für Bildende Künste Berlin, war Meisterschüler bei Prof. Dr. Fred Thiele und absolvierte ein Parallelstudium in Botanik und Zoologie an der FU Berlin. Seit 1973 hat er eine Lehrtätigkeit an der Universität Dortmund inne. Er lebt und arbeitet in Münster, Berlin und Arta/Mallorca. 

Die Ausstellungseröffnung ist am

Dienstag, 10. Mai 2011 um 20 Uhr

mit einer Einführung von
Prof. Dr. Thomas Sternberg

Musik:
Peter Kersting, Klassische Gitarre