^

Günther Uecker

"Das Buch Hiob" - "Kann Fruchtbarkeit auf Asche gründen"

8. Oktober bis 15. Dezember 2013

© Lothar Wolleh - Dispersion of the Fathers - Rom um 1962-1965

Nach fast 20 Jahren können wir wieder Arbeiten von Günther Uecker in der Akademie zeigen. 1994 haben wir 60 Zeichnungen eines Zyklus unter dem Titel „Berg + Asche“ gezeigt.

1930 in Pommern geboren, lebt Uecker seit 1955 in Düsseldorf, wo er von 1974 bis 1995 Professor der Kunstakademie war. Bekannt er wurde er durch seine Nagelobjekte, die zu einem Markenzeichen des vielseitigen Künstlers wurden. 1961 gründete er gemeinsam mit Otto Piene und Heinz Mack die Künstlergruppe ZERO. Neben vielen anderen öffentlichen Arbeiten gestaltete er 999 die Kapelle im Reichstagsgebäude in Berlin.

In einem neuen Zyklus befasst sich Uecker mit dem zentralen biblischen Buch zur Frage nach der Gerechtigkeit Gottes, dem Buch Hiob. In einer kleinen Auflage entstanden in aufwändiger Technik 47 Arbeiten zu Textseiten in einem Atelier in Tel Aviv, das einige Jahre zuvor den Genesis-Zyklus von Emil Schumacher „druckte“, den wir 2003 hier zeigen konnten.

Ausstellungseröffnung am Dienstag, 8. Oktober 2013 um 20 Uhr
mit einer Lesung von Markus Kopf  aus dem Roman "Hiob" von Joseph Roth