Wer Menschen überzeugen will, für gemeinnützige Projekte zu spenden, braucht nicht nur eine*n gute*n Fundraiser*in, sondern auch eine vorbereitete Organisation. Eine gemeinsame Vision, gemeinsame Ziele und strukturierte Prozesse innerhalb der Organisation bilden die Grundlage für erfolgreiches Fundraising.
Auf der 16. Studientagung Fundraising wurde anhand guter Beispiele aus der Praxis gezeigt, wie es gelingen kann, erfolgreiches Fundraising zu betreiben und die gesamte Organisation mit ins Boot zu holen – vom ehrenamtlichen Vorstand bis zur hauptamtlichen Geschäftsführerin. Darüber hinaus bot die Studientagung ein breites Angebot an Praxis-Workshops: Es wurde vermittelt, wie Fundraiser*innen im Gespräch überzeugen können, wie sich mit wenig Geld wirkungsvolle Fundraising-Videos produzieren lassen und wie eine Crowdfunding-Kampagne zum Kassenschlager wird. Die Workshops richteten sich sowohl an Einsteiger*innen als auch an langjährig Engagierte.
Die Tagung entsteht jährlich in Zusammenarbeit des Eine Welt Netz NRW mit dem NABU NRW, der Fundraising Akademie, der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen, der Akademie Franz Hitze Haus und der Natur-und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA).
Programm der Studientagung zum Download
Wir bieten hier einige Vorträge und Materialien der Tagung zum Download an (wo der link fehlt, liegt uns der Vortrag noch nicht vor):
Podiumsgespräch: Meine Organisation und das Fundraising
Martin Herndorf, Agora Köln
Jan Hindrichs, Ackerdemia e.V.
Andra Soth, urgewald e.V.
Neues aus der Hirnforschung: Wie Nachhaltigkeitskommunikation andere Motivationstypen erreicht
Birthe Hesebeck, OroVerde – Die Tropenwaldstiftung
Wirkungsvolle Unternehmenskooperationen: wer, mit wem und wie?
Hugo Pettendrup, HP-FundConsult
Kooperationsmöglichkeiten mit der Knodel Foundation
Patrick Knodel, Knodel Foundation
Fundraisingvideos für kein Geld in einer Stunde? JA, das geht!
Jan Heilig, filmbit filmproduktion GmbH & Co.KG
Mein überzeugender Auftritt als Fundraiser*in
Ute Einhaus, Theaterpädagogin
Crowdfunding
Dr. Maren Urner, Online-Magazin „Perspective Daily“
Fundraising mit dem DSGVO-Gespenst
Dr. Gudrun Germakowski, Anwaltskanzlei McDermott Will & Emery
Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamt
Eva-Maria Antz, Stiftung Mitarbeit
Bitte vormerken!
Termin der nächsten Studientagung Fundraising für Umwelt und Entwicklung:
3. - 4. Februar 2020 in der Akademie Franz Hitze Haus