^

Finanzmärkte in der Klimakrise

Teil der Lösung oder Teil des Problems?

Studientagung, 10. und 11. September 2021
 

© eigene Darstellung

Gemeinsam mit dem Westdeutschen Förderkreis von Oikocredit und der GLS Bank hat die Akademie am 10. und 11. September 2021 eine Studientagung unter dem Titel "Finanzmärkte in der Klimakrise. Teil der Lösung oder Teil des Problems?" durchgeführt.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer setzten sich intensiv mit der Frage auseinander, welche Rolle die intenationalen Finanzmärkte im globalen Klimschutz spielen (können). Im Zentrum der Diskussion standen die Funktionslogiken von Kapitalmärkten - und wie sich die Rahmenbedingungen ändern müssen, damit Investionen einen Beitrag zu nachhaltigem Wirtschaften leisten können. Annahnd Beispielen aus Finanzwirtschaft und Industrie wurden entsprechende Ansätze vorsgestellt.

 

Programm der Studientagung zum Download.

Folgende Präsentationen der Tagungsbeiträge stehen ebenfalls zum Download zur Verfügung:

Die Ziele von Paris im Blick. Welchen Beitrag können Banken zum Klimaschutz leisten?
Dina Lorentz, Direktorin Sustainable Finance Dentons Europe LLP, Berlin

Systemwandel statt Wandel im System? Warum es nicht reicht, das bestehende System “grüner” zu machen.
Dr. Laura Mervelskemper, Co-Leiterin Wirkungstransparenz und Nachhaltigkeit, GLS Bank Bochum

Ökonomische Handlungsebenen auf dem Weg zur Mitweltverbundenheit
Dr. Dag Schulze, Akteur im Film Oeconomia, Institut für systemische Wirtschaftsforschung, Großostheim

Caspar Dohmen, Journalist und Autor, Berlin, hat das abendliche Podium moderiert. 

 

Wege in der Praxis - parallele Arbeitsgruppen


Unternehmen investieren in Nachhaltigkeit
Impuls von Martin Könneker, Nachhaltigkeigtsbeauftragter, Assmann GmbH & Co KG, Melle
Impuls von Johannes Auge, B.A.U.M. Consult, Hamm


Nachhaltig anlegen - aber wie?
Impuls von Jens Elmer, Oikocredit, Münster
Impuls von Kevin Gauda,fossil free, Münster