Gemeinsames Musizieren und Singen ist für viele Menschen erfüllend: In besonderer Weise gilt dies für ältere Menschen. Im Zentrum der Fachtagung Musikgeragogik 2020 stand das Ensemblemusizieren und Chorsingen im Alter. Den Einführungsvortrag hielt der Neurophysiologe und Musiker Prof. Dr. Eckart Altenmüller, er präsentierte neue Erkenntnisse zum Musizieren im Alter aufgrund aktueller Studien.
Weiter referierten Dozentinnen und Dozenten aus der Musikgeragogik über Gelingensbedingungen musikalischer Ensembles und Chöre mit älteren Menschen - vom Seniorenchor über die Seniorenband und das Percussionensemble bis hin zum niedrigschwelligen Gruppenmusizieren in Altenhilfeeinrichtungen.
Die Fachtagung entsteht jährlich in Zusammenarbeit der Fachhochschule Münster, Fachbereich Sozialwesen / Weiterbildung, der Deutschen Gesellschaft für Musikgeragogik und der Akademie Franz Hitze Haus Münster.
Programm der Studientagung zum Download
Wir bieten hier einige Vorträge zum Download an
Aktuelle neurobiologische Erkenntnisse zum Musizieren im Alter
Prof. Dr. Eckart Altenmüller, Direktor des Instituts für Musikphysiologie und Musikermedizin der Hochschule für Musik, Theater und Medien, Hannover
Musik ist mein Leben: das Senoirenensemble als Lern- und Begegnungsort
Marc Brand, Musikpädagoge, Hochschule Luzern
Bitte vormerken
Die nächste Fachtagung Musikgeragogik wird am 9. März 2021 in der Akademie Franz Hitze Haus stattfinden