Erich Krian ist ein Künstler, der als Maler begann, sich dann in großen Installationen den Raum eroberte und sich als Bildhauer, Objektkünstler und Maler einen bedeutenden Namen gemacht hat. Auch in seinen Arbeiten auf Papier hat er eine ganz eigene Ausdruckskraft und Formensprache gefunden.
1948 in Dortmund geboren, studierte Erich Krian bei Gotthard Graubner an der Kunstakademie Düsseldorf und bei Rupprecht Geiger (Meisterschüler). In den achtziger Jahren erhielt er einen mehrmonatigen Reise- und Arbeitsaufenthalt in New York City und war Anfang der neunziger Jahre Gastkünstler der Villa Romana in Florenz. Er ist Mitglied im Westdeutschen Künstlerbund, Erich Krian lebt und arbeitet in Dortmund und in Pompeiana/Italien. Von 1977 an konnten Krians Werke in zahlreichen Einzelausstellungen gesehen werden und sind zudem in Museen und öffentlichen Sammlungen vertreten.
Begleitend zu der Ausstellung erscheint ein umfangreiches Katalogbuch mit Textbeiträgen von Josef Sauerborn, Thomas Sternberg, Gabriele Uelsberg, Silvia Schmidt-Bauer, Johannes Beer, Diethelm Röhnisch und Inge Habig.
Die Ausstellungseröffnung ist am
Dienstag, 16. März 2010 um 20 Uhr
mit einer Einführung von
Prof. Dr. Thomas Sternberg
Musik:
Judith Heindel, Flöte