Die Reihe „Digitale Agenda 2030“ wendet sich an zivilgesellschaftliche Akteure, die die Umsetzung der Sustainable Development Goals vorantreiben. Wir beleuchten die hilfreichen und herausfordernden Aspekte der Digitalisierung für unseren Sektor und haben uns in dieser Tagung dem Schwerpunkt „… mit den richtigen Tools zum Ziel“ gewidmet.
Das Thema war expliziter Wunsch der Teilnehmenden des Vorjahres. Niemand ahnte da, welche Aktualität digitale Arbeitsorganisation erhalten würde. Damals schien Digitalisierung vielen noch als „Thema von morgen“. Die Corona-Krise hat ihr einen neuen Stellenwert gegeben und gezeigt: auch gemeinnützige Organisationen kommen nicht um dieses Thema herum.
Im Frühjahr 2020 wurden pragmatische Entscheidungen getroffen. Das war kurzfristig sicherlich gut und richtig. Mittel- und langfristig sollte es aber nicht nur darum gehen, Arbeitsprozesse und Kommunikation „irgendwie“ zu digitalisieren, sondern diese strategisch an Zielen der Organisation auszurichten.
Unsere Studientagung gibt dazu Orientierung. Wir werfen einen kritischen Blick auf die Macht der großen Digital-Konzerne, lernen Alternativen kennen und stellen Tools aus den wichtigsten Arbeitsbereichen vor. Sie sind eingeladen, sich offen auszutauschen, um von den Erfahrungen anderer Organisationen zu profitieren und andere Organisationen an Ihren positiven und negativen Digitalisierungs-Erkenntnissen teilhaben zu lassen.
Programm der Studientagung zum Download.
Download der Vorträge und Impulse (bei fehlendem link liegen die Vorträge noch nicht vor):
Gerechtigkeit 4.0. Auswirkungen der Digitalisierung auf den globalen Süden
Publikation "Gerechtigkeit 4.0" von Brot für die Welt
Sven Hilbig,
Brot für die Welt, Stuttgart
... mit den richtigen Tools zum Ziel. Die Corononakrise als Beschleuniger der Digitalisierung in Organisationen
Prinzipien für digitale Entwicklungszusammenarbeit
Gisela Bhatti, Doris Kunstdorff,
Cloud und Rüben gGmbH, Krefeld
OpenSource-Tools
Thomas Werner,
Open Knowledge Foundation, Berlin
Collaboration-Tools
Daniel Rempe,
Reinblau eG, Bochum
Plattformen zur Gewinnung und Bindung von Ehrenamtlichen
Georg Staebner,
helpteers, Erkrath
Datensicherheit und Digitales Gemeinwohl (Vortrag)
Datensicherheit und Digitales Gemeinwohl (Folien)
Dr. Martin Modlinger,
Vorstand der Stiftung Erneuerbare Freiheit, Ingolstadt
Bitte merken Sie sich den Termin der Tagung im nächsten Jahr schon einmal vor:
2. - 3. September 2021