^

Digitale Agenda 2030

Herausforderung Digitalisierung für die entwicklungspolitische Projektarbeit

Studientagung, 6. - 7. September 2018
 

© SDG Logo, United Nations

Die Sustainable Development Goals (SDG) sind bis 2030 die internationale Richtschnur für umwelt- und entwicklungspolitisches Handeln, was kurz mit Agenda 2030 bezeichnet wird. Gleichzeitig steht uns ein großer gesellschaftlicher Umbruch durch die Digitalisierung bevor bzw. wir sind schon mittendrin. Von diesen Umbrüchen sind alle Länder weltweit betroffen und damit auch die so genannten Länder des Südens.

Diese Studientagung hat den Fokus auf genau diesen Aspekt der Digitalisierung gelenkt: Welche Auswirkungen hat sie auf die Projektarbeit? Was ändert sich vor Ort? Welche Chancen und Risiken entstehen für unsere Projektpartner?

Die Referentinnen und Referenten haben konkrete Beispiele vorgestellt und Zahlen, Daten und Fakten zu den Auswirkungen der Digitalisierung präsentiert. Ziel der Tagung war, die Digitalisierung nachhaltig und sozial mitzugestalten und der entwicklungspolitischen Arbeit im vielschichtigen Digitalisierungs-Chor eine Stimme zu geben.

Programm der Studientagung zum Download.


Download der Vorträge und Impulse (bei fehlendem link liegen die Vorträge noch nicht vor):

Nachhaltigkeitsziele durch Digitalisierung erreichen. Projektbeispiele der DBU
Dr. Volker Berding, Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU), Osnabrück

Nicole Celikkesen, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit, Bonn

Entwicklungszusammenarbeit 4.0. Chancen, Risiken und offene Fragen
Prof. Dr. Hartmut Sangmeister, Entwicklungsökonom, Universität Heidelberg

Internet der Werte: Identität und Eigentumsrechte
Veronika Kütt,  Blockchain Center, Frankfurt School for Finance and Management, Frankfurt a.M.

Blockchain und Remittances: Zahlungstransfers neu gedacht
Jannik Krone, Südwind e.V., Siegburg

Maßarbeit: Individuelle Prothesen aus dem 3D-Drucker
Laura Stanischeff, Handicap International e.V., München

Schenk doch mal Strom: ein Fundraising Beispiel
Vivian Blümel, Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V., Weimar

Wo geht es hin mit der Digitalisierung? Vorstellung der VENRO-Studie
Lukas Goltermann, VENRO, Berlin

Stiftungshandeln in der digitalisierten Welt 2030
Holger Bauer, Don Bosco Mondo, Bonn
 

Bitte merken Sie sich den Termin der Tagung im nächsten Jahr schon einmal vor:
5. - 6. September 2019