^

Diese Wirtschaft tötet?

Gemeinwohlökonomie als Alternative in Theorie und Praxis?

Studientagung, 27. und 28. September  2019
 

© zhao jiankang

Gemeinsam mit dem Westdeutschen Förderkreis von Oikocredit und der Stadt Münster hat die Akademie am 27. und 28. September 2019 eine Studientagung unter dem Titel "Diese Wirtschaft tötet? Gemeinwohlökonomie als Alternative in Theorie und Praxis?" durchgeführt.

Über 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer setzten sich intensiv mit der Frage auseinander, wie ein Wirtschaftssystem aussehen kann, das die Bewahrung der natürlichen Lebensgrundlagen der Menschheit und menschen- und arbeitsrechtliche Standards sichert. Wie lassen sich wirtschaftlicher Erfolg und ökologische und soziale Verantwortung ganz konkret in Unternehmen miteinander in Einklang bringen?

Programm der Studientagung zum Download.

Folgende Präsentationen der Tagungsbeiträge stehen ebenfalls zum Download zur Verfügung:

(Beiträge, bei denen noch keine Präsentation hinterlegt ist, werden eingestellt, sobald sie zur Verfügung stehen)

Gemeinwohl-Ökonomie: Ein Wirtschaftsmodell mit Zukunft?
Christian Felber, Autor und Hochschullehrer, Wien/AT

Was ist der Wert von Schokolade? Gemeinwohl-Ökonomie im Planspiel erleben (Datei folgt)
Tobias Daur, lands, Münster
Gerald Müller, GWÖ-Regionalgruppe Münsterland

Gemeinwohl konkret: Die Scorecards von Oikocredit
Thomas Kockmeyer, Social Performance Analyst, Oikokredit/Amersfoort/NL

Gemeinwohl konkret: Impulse für nachhaltiges Wirtschaften
Stefanie Nagel, Vertriebsleiterin von cibaria, Münster
Nadine Baumann, sneep -Studentisches Netzwerk für Unternehmensethik, Münster
Jutta Höper, Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit, Stadt Münster

Weitere Dokumente
Ratsantrag Nachhaltigkeit (Münster, Juni 2018)
Nachhaltigkeit an Hochschulen (Sneep Positionspapier)